vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung nach Widerruf

VergaberechtAufsatzAngelika Saladin, LL.M., MBA, Consultant einer UnternehmensberatungsgesmbH; Mag. Martin Platzer, Geschäftsführer einer UnternehmensberatungsgesmbHZVB 2009/35ZVB 2009, 140 - 146 Heft 5 v. 1.5.2009

Zusammenfassung: Die Autoren gehen in ihrem Beitrag der Frage nach, ob die Anwendungsvoraussetzungen der beiden Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung, die das BVergG 2006 nach einem Widerruf eines Verfahrens grundsätzlich vorsieht, tatsächlich ident sind oder sich nur ähnlich sind. Sie prüfen dabei die eigentlichen Voraussetzungen, die rechtlichen Grundlagen in der §§ 28 bis 30 BVergG 2006, analysieren ferner die Definitionen der Begriffe "nicht ordnungsgemäß" und "unannehmbar" und behandeln anschließend anhand aktueller Judikatur die Frage, unter welchen Umständen ein Auftrag als "nicht grundlegend" geändert gilt. Abschließend gehen die Autoren auf die Voraussetzungen für ein Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung ein und zeigen die wesentlichsten Unterschiede bei den jeweiligen Tatbeständen auf.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!