vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Das verwaltungsbehördliche Ermittlungsverfahren im digitalen Zeitalter

Schwerpunkt: DigitalisierungAufsätzeMarkus NeuwirthZSS 2024, 15 Heft 1 v. 8.4.2024

Die österreichische Finanzverwaltung nimmt eine Vorreiterrolle in der Digitalisierung von öffentlichen Verwaltungen Europas ein und auch das finanzstrafrechtliche Ermittlungsverfahren ist bereits im digitalen Zeitalter angekommen. Es stehen der Finanzverwaltung für die Erhebung der Abgaben und Beurteilung von Sachverhalten nahezu ausschließlich digitale Informationen zur Verfügung, weshalb ohne Zuhilfenahme dieser ein Ermittlungsverfahren nahezu unmöglich ist, da aufgrund des digitalen Fortschritts der österreichischen Finanzverwaltung primär nur noch digitale Daten zur Verfügung stehen, Papierakte dadurch zu einer Rarität geworden sind und selbst für klassische altbewährte Ermittlungstechniken vorgelagert die digitalen Tools angewendet werden. Dennoch lenkt der menschliche Sachbearbeiter mit Erfahrung die Ermittlungsrichtungen und sitzt als Letztentscheider an den sprichwörtlichen Hebeln der Macht.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte