vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Steuerliche Digitalisierungsbestrebungen in Deutschland am Beispiel der E-Rechnung

Schwerpunkt: DigitalisierungAufsätzeHeinrich Drinhausen , Dr. jur. Thomas OttoZSS 2024, 4 Heft 1 v. 8.4.2024

Das digitale Zeitalter hält auch im Besteuerungsverfahren in Deutschland Einzug. Dies ist auch dringend erforderlich, denn im internationalen Vergleich besteht insoweit noch Nachholbedarf. Im Kontext der geplanten Einführung einer nationalen Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich werden im Folgenden die steuerlichen Digitalisierungsbemühungen in Deutschland näher beleuchtet und eingeordnet. Diese nationale Neuregelung und die gleichzeitig auf EU-Ebene vorangetriebene Initiative zur E-Rechnungspflicht werden alle europäischen Unternehmen vor neue betriebswirtschaftliche und prozessuale Herausforderungen stellen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte