Der Beitrag beschäftigt sich mit der Wirksamkeit vertraglich vorgesehener Lösungsrechte für den Insolvenzfall. Dabei formuliert der Autor unter Heranziehung der rechtsdogmatischen, der rechtshistorischen, der rechtsvergleichenden, der institutionenökonomischen und der kollisionsrechtlichen Methode verschiedene Thesen zur Auslegung des § 25b IO.