Aufsätze
-  Konecny, Eröffnungsbeschluss: Gläubigerrekurs nur bei Forderungsnachweis
 -  Schneider, Die Verlängerung des Abschöpfungsverfahrens
 -  Weber, Das Schicksal von Konventionalstrafen in der Insolvenz
 -  Zeitler, Zur Anfechtung eines auf einem Sicherstellungsauftrag gem § 232 BAO beruhenden Pfandrechts
 -  Hämmerle, Müssen Pfandgläubiger für die Immobilienertragsteuer aufkommen?
 
Fachliteratur
-   
-  Bücher
 -  Konecny, Kündigungs- und Räumungsverfahren. Von Harald Mini. Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien 2012. XXV, 276 Seiten, 46,69 €.
 -  Riel, Kommentar zur Insolvenzordnung. Von Marie Luise Graf-Schlicker. 3. Auflage. RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln 2012. XIX, 1632 Seiten, geb, 118,- €.
 -  Konecny, Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht. Herausgegeben von Andreas Schmidt. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Carl Heymanns Verlag, Köln 2012. XXVI, 2.448 Seiten, geb, 178,- €.
 -  Riel, Festschrift für Jobst Wellensiek zum 80. Geburtstag. Von Michael Glitsch, Alfred Hagebusch, Thomas Oberle, Christopher Seagon und Werner Schreiber (Hg). Verlag C.H. Beck München 2011. XXII, 920 Seiten, geb, 139,- €. Sanierung und Insolvenz. Festschrift für Klaus Hubert Görg zum 70. Geburtstag. Von Michael Dahl, Hans-Gerd H. Jauch und Christian Wolf Schreiber (Hg). Verlag C.H. Beck, München 2010. X, 611 Seiten, geb, 98,- €.
 
 -   
-  Aufsätze
 -   
-  »Aufsatzübersicht Juli
 -   
-  »August
 -   
-  »September 2012
 -   
-  »Insolvenzrecht
 -  Geroldinger, Zur Verjährung von Zinsen und Kostenersatzansprüchen iSd § 58 Z 1 IO, JBl 2012, 540:
 -  Heitmann/Utsch, Das internationale Insolvenzrecht Neuseelands, DZWIR 2012, 283:
 -  Jürgens/Grohs, Schnittstelle Treuhänder und Gericht im Abschöpfungsverfahren aus Sicht der ASB Schuldnerberatungen GmbH, ÖRpfl 2012, 34:
 -  Koller, Neues zum Abgrenzungsenigma EuGVVO/EuInsVO, ecolex 2012, 693:
 -  Leupold/Ramharter, Das Kündigungsrecht des Versicherers in der Insolvenz des Versicherungsnehmers nach dem IRÄG 2010, GesRZ 2012, 229:
 -  Neuhof, Unternehmenssanierung in Deutschland, ÖBA 2012, 491:
 -  Taufner/Herzer, Wandelschuldverschreibungen in der Emittenteninsolvenz, ÖBA 2012, 587:
 
 -   
-  »Kreditschutz
 -  Faber, Das Mobiliarsicherungsrecht des DCFR: Perspektiven für eine Reform in Österreich bzw in Europa? JBl 2012 (Teil 1 und 2), 341, 424:
 -  Gruber, Kapitalmarktinformationshaftung, hypothetische Alternativveranlagung und allgemeines Marktrisiko - Erste Überlegungen zu OGH 6 Ob 28/12d, ÖBA 2012, 572:
 -  Gruber, Der Vertrieb von Secondhand-Polizzen, wbl 2012, 430:
 -  Iro/Riss, Die Haftung des Prospektkontrollors nach allgemeinen Grundsätzen, RdW 2012, 447:
 
 
 
 
 
 
Judikatur
-  Grenzüberschreitende Verlassenschaft und Legitimation zum Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
 -  Pfandrechtseinverleibung nach Einstellung des Versteigerungsverfahrens und Exekutionssperre
 -  Rücktritt des Masseverwalters von einem mangelhaft erfüllten Werkvertrag
 -  Insolvenzanfechtung: Kenntnis der Benachteiligungsabsicht/Folgen der Anfechtung eines Veräußerungs- und Belastungsverbots
 -  Prozessfortsetzung nach Konkursaufhebung
 -  Keine "erste Glaubhaftmachung" der Zahlungsunfähigkeit durch Verweis auf Aktenzeichen von Exekutionsverfahren
 -  Eröffnungsbeschluss und Rekurslegitimation eines Gesellschafters/Gläubigers
 -  Verwertung mehrerer Sondermassen und Berechnung der besonderen Entlohnung
 -  Verwertung eines Jagdpachtrechts im Konkurs
 -  Sanierungsplan: Kein Rekurs bei erfolglosem Abhilfeantrag gegen Treuhänderverhalten
 -  Verteilung nach Freihandverkauf simultan haftender Liegenschaften
 -  Kein Rekursrecht des Masseverwalters/Insolvenzgläubigers gegen Einleitung des Sanierungsplanverfahrens
 -  Zahlungsplan und Verzicht auf das Wiederaufleben einer Insolvenzforderung
 -  Verlängerung des Abschöpfungsverfahrens und Erreichbarkeit der Mindestquote
 -  Rücknahme eines Ablehnungsantrags gegen einen Insolvenzrichter
 -  Eine Prozessvollmacht umfasst nicht die Vertretung im Insolvenzverfahren
 -  Keine Amtsbestätigung des Fehlens von Insolvenzverfahren
 -  Deckungspflicht der Haftpflichtversicherung eines Masseverwalters für Vermögensschäden
 -  Zum Begriff der benachteiligenden Rechtshandlung
 -  Zuständigkeit zur Erlassung einer einstweiligen Verfügung zur Sicherung eines Anfechtungsanspruchs
 -  Auch "sonstige Ansprüche" sind nur befristet gesichert
 -  Nur subsidiäres Antragsrecht des Überweisungsgläubigers auf Insolvenz-Entgelt
 -  Zur Haftung bei Vermittlung von Secondhand-Polizzen von Lebensversicherungen
 -  Inanspruchnahme des Ausfallsbürgen nach Abweisung mangels kostendeckenden Vermögens gegenüber dem Hauptschuldner
 -  Eine Aufrechnung gegen Forderungen aus einer Spareinlage ist zulässig
 -  Zwangsverwaltung: keine Zahlungen bzw Verteilung nach rechtskräftiger Einstellung
 -  Statutarisches Aufgriffsrecht eines GmbH-Gesellschafters und Exekution auf einen Geschäftsanteil
 
