
-   
-   Insolvenzrecht
 -   Ehricke, Zur Kooperation von Insolvenzgerichten bei grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren im Anwendungsbereich der EuInsVO, ZIP 2007, 2395:
 -   Frouté, Theoretical foundation for a debitor friendly bankruptcy law in favour of creditors, EJLE 2007, 201:
 -   Giese/Krüger, Das neue Insolvenzrecht in der Tschechischen Republik - Ein Überblick, NZI 2008, 12:
 -   Nunner-Krautgasser, Entscheidung über die internationale Zuständigkeit und Anrufbarkeit des OGH, Zak 2008/8, 10:
 -   Paulus, Die EuInsVO - wo geht die Reise hin? NZI 2008, 1:
 -   Prader, Voraussetzungen für die Anmerkung eines Vorzugspfandrechts, immolex 2008/7, 20:
 -   Steffek, Das englische Recht der Insolvenzanfechtung - ein funktionaler Vergleich unter besonderer Berücksichtigung kapitalgesellschaftlicher Aspekte, KTS 2007, 451:
 -   Voss, EuGH-Vorlage zur internationalen Zuständigkeit bei Insolvenzanfechtungen, EWIR 2007, 751:
 -   Zeuner/Elsner, Die internationale Zuständigkeit der Anfechtungsklage oder die Auslegung der Art. 1 Abs. 2 lit. b EuGVVO, DZWIR 2008, 1:
 
 -   
-   Kreditschutz
 -   Bachner, Exkursion auf die britischen Inseln - Praxisfragen und Hintergrundinformationen zur Herkunft von „Limiteds“, GeS 2007/8, 320:
 -   Call, Klagsanmerkung zwecks Realisierung des gesetzlichen Vorzugspfandrechts gem § 27 WEG 2002 nach Veräußerung des WE-Objekts durch den Beklagten? wobl 2007, 343:
 -   Engels, Europäisches Bagatellverfahren ab 2009, AnwBl 2008, 51:
 -   Engels, Das Europäische Mahnverfahren, AnwBl 2008, 53:
 -   Freitag, Rechtsschutz des Schuldners gegen den Europäischen Zahlungsbefehl nach der EuMahnVO, IPRax 2007, 509:
 -   Harrer, Nachhaftung und Vorleistung, RdW 2007/673, 656:
 -   Holzner, Zur Neuregelung der außergerichtlichen Pfandverwertung, ÖBA 2007, 940:
 -   Jayme/Kohler, Europäisches Kollisionsrecht 2007: Windstille im Erntefeld der Integration, IPRax 2007, 493:
 -   Lawlor, Reform der englischen Limited und ihre praktischen Auswirkungen, ZIP 2007, 2202:
 -   Rassi, Exekutionstipps für Praktiker III: Die Exekutionskosten, Zak 2007/698, 403:
 -   Steiner, Vermögensveranlagung in Stiftungen - Rechtliche Rahmenbedingungen (2.Teil), ZfS 2007/3, 68:
 -   Vannerom, Keine Nachtragsliquidation nach belgischem Recht - zu den Rechtsfolgen, wenn nach Auflösung einer Gesellschaft noch Vermögen zu Tage tritt, ZfRV 6/2007, 226: