ZIK aktuell
-  Rechtsänderungen
 -  Reformvorhaben
 -  Reformvorhaben
 -  Maschke, Lohnsteuerzahlungen sind im Konkurs des Arbeitgebers anfechtbarBemerkungen zu OGH 2 Ob 185/03z 1)
 -  Riel, Ist die Zwischenverteilungsquote auf die Zwangsausgleichsquote anzurechnen?
 -  Kodek, Keine gesonderte Anhörung des Schuldners vor Entziehung der Eigenverwaltung
 
Fachliteratur ZIK
-  Konecny, Die Bank als Gläubiger im Konkurs. Anfechtung - Sicherungszession - Eigenkapitalersatz
 -  Konecny, EO - Exekutionsordnung idF EO-Novelle 2005
 -  Konecny, InsO. Kommentar zur Insolvenzordnung
 -  Bollenberger, Der erforderliche Zusammenhang zwischen Haftungsgrund und Haftungsumfang beim revolvierenden Kredit als nachteiliges Rechtsgeschäft (§ 31 Abs 1 Z 2 Fall 2 KO) - Zugleich eine Besprechung der Entscheidung OGH 17. 11. 2004, 9 Ob 24/04a, ÖBA 2005, 683:
 -  Fröhlich/Unger, Steuerfestsetzung im Rahmen von Insolvenzverfahren. Verbesserung oder (schlichte) Neuregelung von § 36 EStG?, SWK 2005 S 853:
 -  Herbst, Kündigungsrecht des Bestandgebers im Konkurs des Bestandnehmers?, ecolex 2005, 755 und 831:
 -  N.N., Ministerialentwurf zum Abgabenänderungsgesetz 2005, SWK 2005 T 119:
 -  Th. Rabl, Konkurs: Zur „Anmerkung“ des Forderungsübergangs auf den Bürgen - Anm zu OGH 4. 5. 2005, 8 Ob 53/04h, ecolex 2005/358, 765:
 -  Thiery, Die Konten- und Geldverwaltung des Rechtsanwaltes, AnwBl 2005, 448:
 -  Wenger, Zur Bedeutung der Europäischen Insolvenzverordnung, RWZ 2005/80, S 261:
 -  Brenn, Europäischer Vollstreckungstitel, Zak 2005/4, 3:Mosser, Der Europäische Vollstreckungstitel im Überblick, ecolex 2005, 758:
 -  Brenn, Europäisches Mahnverfahren, Zak 2005/41, 27:
 -  Krejci, Zur Haftung des Vereins und seiner Organwalter, GesRZ 2005, 215:
 -  Lukas, (Neu-)Regelung des Zessionsverbots, ÖBA 2005, 703:
 -  Winkler/Mutz, Untergang eines Pfandrechtes an einem Gesellschaftsanteil bei Umgründungen, RdW 2005/744, S 662:
 
Judikatur ZIK
-  Auflösung einer Gesellschaft wegen Konkurses und Parteifähigkeit
 -  Mahnklage nach Konkurseröffnung - Kosten des Masseverwalters
 -  Zur Unterbrechung eines außerstreitigen Mietrechtsverfahrens
 -  Arbeitgeberkonkurs und Verjährung von Arbeitnehmerforderungen
 -  Zwangsausgleich der Gesellschaft und Haftung des Gesellschafters
 -  Lehrverhältnis und Insolvenz-Ausfallgeld für Kündigungsentschädigung
 -  Konkursanfechtung, Zahlungsunfähigkeit und Eigenkapital ersetzendes Darlehen
 -  Umgehung der Betriebsübergangsregelung und nachteiliges Rechtsgeschäft
 -  Absonderungsrecht am Entschädigungsfonds bei der Feuerversicherung
 -  Aufträge an den Gemeinschuldner im Eröffnungsverfahren sind unanfechtbar
 -  Ermittlung kostendeckenden Vermögens
 -  Kein Rekurs des Masseverwalters gegen den Beschluss auf Konkurseröffnung
 -  Löschung der Konkursantragsabweisung mangels Vermögens im Firmenbuch
 -  Masseverwalter-Haftung: Massegläubiger ist Partei des Rechnungslegungsverfahrens
 -  Haftung des Masseverwalters wegen mangelnder Sicherstellung von Masseforderungen
 -  Zur Erhöhung der Entlohnung des Masseverwalters
 -  Sekundärinsolvenzverfahren: Nur Aussetzung der Verwertung möglich / keine Weisung zum Abschluss einer Kooperationsvereinbarung
 -  Voraussetzungen für die Aussetzung der Verwertung im Sekundär- insolvenzverfahren
 -  Beschluss des Gläubigerausschusses bzw des KonkursG über Zurücknahme einer Klage ist unanfechtbar
 -  Der Schuldner ist vor dem Entzug der Eigenverwaltung bei sonstiger Nichtigkeit zu hören
 -  Vergütung für Rechtsanwalt als Mitglied des Gläubigerausschusses
 -  Forderungsanmeldung und Vorbringen in Beilagen
 -  Grenzen der Freigabe von Wildtieren
 -  Pauschalgebühr bei Aufhebung wegen Masseunzulänglichkeit nach Abschlagsverteilung
 -  Versagung der Zwangsausgleichs-Bestätigung und Rekursfrist
 -  Keine Änderung des Zwangsausgleichs bei unverschuldeter Unerfüllbarkeit
 -  Kein Revisionsrekurs gegen bestätigende Entscheidung des RekursG
 -  Zur Verletzung von Obliegenheiten im Abschöpfungsverfahren
 -  Rekursfrist bei Verweigerung der Einleitung des Abschöpfungsverfahrens
 -  Hemmung der Anfechtungsfrist
 -  Kreditversicherung und Begriff der „Zahlungsunfähigkeit“
 -  Betriebsübergang durch Zwangsversteigerung und Insolvenz-Ausfallgeld
 -  Zuständige Garantieeinrichtung bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen
 -  Kein Insolvenz-Ausfallgeld für Kosten des Verfahrens nach dem IESG
 -  Insolvenz-Ausfallgeld für Abfertigungsanspruch
 -  Nur Mindestsicherung für Gesellschafter-Arbeitnehmer
 -  Fristversäumung - auffallende Sorglosigkeit
 -  Gesellschafterhaftung und Sicherung des Rückgriffsanspruchs
 
