ZIK aktuell
-  Rechtsänderungen
 -  Reformvorhaben
 -  Insolvenzdatei in modernisierter Fassung
 -  Papiere der EU-Expertengruppe Umstrukturierung, Konkurs und Neubeginn
 -  Duursma-Kepplinger, „British Courts are satisfied, Continental Europe is not amused“Kritische Anmerkungen zur rigorosen Inanspruchnahme der internationalen Zuständigkeit gem Art 3 Abs 1 EuInsVO durch die Gerichte des Vereinigten Königreichs
 -  Nunner, Das Ausmaß des Stimmrechts der Zessionare im Zwangsausgleich
 -  Zeitler, § 48 Abs 4 KO und pfandweise Beschreibung
 
Fachliteratur ZIK
-  Holler, Die (atypisch) stille Gesellschaft im Ausgleich des Geschäftsinhabers, ecolex 2003, 840:
 -  Nägele, Immobilienverwertung in der Insolvenz, ÖIZ 2003, 390:
 -  Adensamer/Bervoets: Nationaler Gläubigerschutz auf dem Prüfstand, RdW 2003, 617:
 -  Bienert, Basel II in der Immobilienwirtschaft (Teil 2), ÖIZ 2003, 341:
 -  Brogyányi, Basel II, WT 2003/5, 9:
 -  Derntl, Die Aufrechnung mit Beiträgen gemäß § 103 ASVG, Teil 1, SozSi 2003, 188; Teil 2, SozSi 2003, 308:
 -  Fellner, Zum Verhältnis von Anscheinsvollmacht und falsus-procurator-Haftung: zwingender Vertrauensschutz oder Wahlrecht?, JBl 2003, 621:
 -  Fuhrmann, Das neue Immobilieninvestmentfondsgesetz, ÖIZ 2003, 437:
 -  Gapp, Deposit Insurance Design - Einlagensicherung in Österreich und internationale „best practice“, ÖBA 2003, 734:
 -  Gruber, Die Haftung der Bank für ihre Bestätigung nach § 10 Abs 3 Satz 3 GmbHG (§ 29 Abs 1 Satz 3 AktG) Teil 2, ÖBA 2003, 734:
 -  Heidinger, Bezeichnungsschutz im Immobilien-Investmentfondsgesetz, Ges 2003/466, 376:
 -  Lachmair, Basel II - Rating als Chance für KMUs?, RdW 2003/466, 546:
 -  Spalt, Vorbereitung auf Basel II, WT 2003/5, 20:
 -  Stiegler, Das interne Kontrollsystem im Bereich der Förderungen und Verbindlichkeiten bei Klein- und Mittelbetrieben, RWZ 2003/69, 250:
 -  Wenger, Spaltungshaftung bei Dauerschuldverhältnissen (Anm zu OGH 26. 8. 2003, 5 Ob 182/03f), RWZ 2003/81, 297:
 
Judikatur ZIK
-  Nachlassseparation und Konkursfähigkeit des Sondervermögens nach Einantwortung
 -  Änderung der Parteibezeichnung auf den Masseverwalter bei Feststellungsprozess
 -  Prozessfortsetzung bei Klagseinschränkung auf Absonderungsrecht
 -  Identität von Bruttoforderung in der Anmeldung und geleisteter Nettozahlung
 -  Rechtsgestaltende Wandlung und Forderungsanmeldung /Forderungsfeststellung im Konkurs
 -  Aufrechnung mit Ansprüchen aus Werkvertrag im Konkurs des Werkunternehmers
 -  Nach (Zwangs-)Ausgleich nur mehr Aufrechnung mit Quote möglich
 -  Rückzahlung von Urlaubsgeld bei Austritt des Arbeitnehmers im Konkurs
 -  Frist bei Bestandvertragskündigung durch den Masseverwalter
 -  Vorliegen der Benachteiligungsabsicht
 -  Voraussetzungen für Vorliegen von inkongruenter Deckung
 -  Verhältnis laufende Betriebskosten und Sondermassekosten
 -  Grundsätzlich keine Nachtragsverteilung bzw neuerliche Sachwalterüberwachung beim Liquidationszwangsausgleich
 -  Überwachung des Sachwalters bei der Zwangsausgleichserfüllung
 -  Zur Berücksichtigung nicht angemeldeter Forderungen bei bestätigtem Zahlungsplan
 -  Kein Revisionsrekurs bei Vollbestätigung auch im Konkursverfahren
 -  Kein Rekurs gegen Aufhebungsbeschluss ohne Zulassungsausspruch
 -  Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern wegen AG-Konkurs
 -  Bestreitung des Gläubigeranspruchs durch den Anfechtungsgegner
 -  Richtlinienverstoß bei Entfall von Insolvenz-Ausfallgeld für von Minderheitsgesellschaftern „stehen gelassene“ Entgeltansprüche
 -  Insolvenz-Ausfallgeld: Grenzbetrag, Anrechnung
 -  Brutto-/Nettoanmeldung und Ansprüche des Insolvenz-Ausfallgeld-Fonds
 -  Mangelhafte Forderungsanmeldung bei Meistbotsverteilung
 -  Kein Eintritt in Arbeitsverhältnisse nur bei Betriebsübergang im eröffneten Konkurs
 
