
-   OLG Oldenburg Beschluss 12.7.2018, 6 W 45/18 – Unterlassungspflicht auch gegenüber Suchmaschinen
 -   OLG Brandenburg Urteil 15.10.2018, U 14/17 – Domainrecht: Haftung als Admin-C
 -   DSB Bescheid 18.12.2018, DSBD485.001/0003-DSB/2018 (rk) – Datenschutzfolgenabschätzung und Konsultation
 -   OGH Beschluss 29.1.2019, 4 Ob 239/18b – Zur Zuständigkeit für Streitigkeiten über die Verletzung von gewerblichen Schutzrechten
 -   OGH Beschluss 29.1.2019, 4 Ob 7/19m – Bildzitat
 -   OGH 29.1.2019, 4 Ob 118/18h – Nutzung von ®
 -   OGH Urteil 29.1.2019, 4 Ob 237/18h – Werbung für Maturareise
 -   DE BKartA 6.2.2019, B6-22/16 – Marktmissbrauch durch Datenschutzverletzung
 -   OGH 20.2.2019, 3 Ob 224/18i – Spamordner ist zu prüfen
 -   OGH 26.2.2019, 4 Ob 14/19s – Urheberrechtsschutz für Wörter
 -   OGH Urteil 26.3.2019, 5 Ob 205/18b – Verjährung während Vergleichsgespräche
 -   DSB Bescheid 23.4.2019, DSB-D123.626/0006-DSB/2018 – Grundbuchsdaten zu Immobilienakquise
 -   LG München I Urteil 29.4.2019, 4 HK O 14312/18 – Influencer-Marketing
 -   DSB Bescheid 13.5.2019, DSB-D123.688/0003-DSB/2018 – Kreditauskunftei ist Verantwortlicher
 -   DSB Bescheid 20.5.2019, DSB-D123.972/0005-DSB/2019 – Kontaktaufnahme zur Ermittlung von Verkaufsabsichten
 -   OGH Beschluss 28.5.2019, 4 Ob 74/19i – Vorabentscheidungsersuchen zur Haftungsprivilegierung des Hoster
 -   EuGH Urteil 29.7.2019, C-40/17 – Einbinden von Social Plugins in eine Website
 -   BGH Beschluss 6.8.2019, 1 StR 188/19 – Verkäufe im Darknet als Beihilfe zu Straftat
 -   LG Feldkirch Urteil 7.8.2019, 57 Cg / 30/19b (nicht rk) – Immaterieller Schadenersatz nach DSGVO
 -   OGH Urteil 29.8.2019, 6 Ob 152/19z – § 78 UrhG und DSGVO/§ 9 DSG
 -   EuGH Urteil 24.9.2019, C-136/17 – Prüfpflicht für Suchmaschinenbetreiber bei Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
 -   EuGH Urteil 24.9.2019, C-507/17 – Auslistungsantrag bei Google gilt nicht weltweit
 -   EuGH Urteil 1.10.2019, C-673/17 – Zustimmung zu Cookies
 -   EuGH Urteil 3.10.2019, C-18/18 – Löschen von Hasspostings auf Facebook
 -   LG Köln Urteil 8.10.2019, 33 O 35/19 (nicht rk) – Smartlaw-Vertragsgenerator verletzt Anwaltsvorbehalt
 
 Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH