Rechtsprechung
-   
-  Familienrecht
 -  Heimopferrente fällt in die Unterhaltsbemessungsgrundlage
 
 - 
 -   
-  Erbrecht
 -  Als Nuncupatio taugt nur ein lesbarer handschriftlicher Zusatz
 -  Uneigentliches Nachvermächtnis - Klärung im Verlassenschaftsverfahren, Verbücherung
 -  Verjährung des Anspruchs aus der Anrechnung einer Schenkung auf den Erbteil
 -  Erbrechtliche Verjährung - kurze Verjährungsfrist für Altfälle kenntnisunabhängig
 
 -   
-  Schuldrecht
 -  Verlust des gesetzlichen Schadenersatzanspruchs durch Verwendung einer missbräuchlichen Schadenersatzklausel
 -  Rückforderung von Einsätzen bei nicht konzessionierten Online-Glücksspielen
 -  Verbotene Einlagenrückgewähr durch Wohnrecht - Verjährung des Bereicherungsanspruchs
 -  Verjährung des Unterlassungsanspruchs wegen Verletzung der Verschwiegenheitspflicht
 -  Unechte Doppelvertretung durch Übernahme eines neuen Mandats
 -  Konkludenter Auftrag an den Rechtsanwalt zur Vertragserrichtung?
 -  Vertragsverhältnis zwischen Rechtsanwalt und Mandant unterliegt Auftrags-, nicht Werkvertragsrecht
 -  Entfall des Werklohnanspruchs bei Unbrauchbarkeit wegen Warnpflichtverletzung
 -  Kein Entgeltanspruch des vorgeschobenen gewerberechtlichen Geschäftsführers
 
 -   
-  Miet- und Wohnrecht
 -  Erwerbsbeschränkungen für Kfz-Abstellplätze - kein Kaufvertragsabschluss vor Fristablauf
 
 -   
-  Schadenersatz
 -  Schadenersatzanspruch des Leasingnehmers nach Totalschaden
 
 - 
 
Literaturübersicht
-   
-  Familienrecht
 -  Rassi, Das familienrechtliche Rechtsmittelverfahren, EF-Z 2023/3, 4.
 
 - 
 -   
-  Miet- und Wohnrecht
 -  Herrmann/Wieser, Rechtsprechung zu COVID-19 und Geschäftsraummiete, ecolex 2022/614, 958.
 -  Weixelbraun-Mohr, Zur Berücksichtigung von Lockdown-Umsatzersatzleistungen bei COVID-19-bedingter Mietzinsminderung, ÖJZ 2022/172, 1241.
 -  Mondel, Die Grenzen einer langfristigen Bindung von Anteilen an Mindestanteilen durch Wohnungseigentümerpartner, wobl 2022, 439.
 
 - 
 
