Rechtsprechung
- 
 - 
 - 
 - 
 -   
-  Miet- und Wohnrecht
 -  Auftrag zu Erhaltungsarbeiten - keine Antragslegitimation eines Untermieters
 -  Neufestsetzung der Nutzwerte wegen Verletzung zwingender Parifizierungsgrundsätze
 -  Wohnungseigentum - Eigentumsfreiheitsklage gegen im Gang aufgestellte Schuhregale
 -  Übertragung von Agenden an Wohnungseigentümer - Selbst- oder Fremdverwaltung?
 
 -   
-  Schadenersatz
 -  Haftung für mutwillige Prozessführung - Zurechnung von Anwaltsfehlern
 -  Tierverwahrungsvertrag - Haftung wegen verspäteter Beiziehung eines Tierarztes
 -  Haftung unter Hundehaltern wegen Verletzung der Leinen- oder Beißkorbpflicht
 -  Professionistenkosten eines verhinderten Heimwerkers als Verdienstentgang
 -  Schmerzengeld bei fehlender körperlicher Schmerzempfindlichkeit
 
 -   
-  Verfahrensrecht
 -  Angekündigte Klagsausdehnung führt nicht zur absoluten Anwaltspflicht in nächster Tagsatzung
 -  Stoffsammlungsmängel müssen nicht gerügt werden
 -  Öffentlichen Registern entnehmbare Tatsachen sind nicht offenkundig
 -  Ehegattenunterhaltsverfahren als Ferialsache
 -  Wiederaufnahme eines Abstammungsverfahrens wegen eines neuen Beweismittels
 -  Bestimmtheitserfordernis für Anträge im Außerstreitverfahren - Kraftloserklärung
 -  Keine Parteistellung des Vertragspartners im Vertragsgenehmigungsverfahren
 
 -   
-  Exekutionsrecht
 -  Einstweilige Verfügung - Sicherheitsleistung als auflösende Bedingung
 
 
Literaturübersicht
-   
-  Familienrecht
 -  Hirsch, Der Billigkeitsbegriff im nachehelichen Unterhaltsrecht, JBl 2008, 545.
 -  Huber, Scheinvaterregress gegen den Erzeuger wegen des Unterhalts für das Kuckuckskind - ab wann und wie lange zurück? iFamZ 2008, 244.
 -  Grüblinger, Der Entgeltanspruch des Sachwalters für Fachleistungen, EF-Z 2008, 171.
 
 - 
 - 
 - 
 
