vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zur Verjährung des Rückforderungsanspruchs im Fall unzulässiger Entgeltbestandteile

AufsätzeUniv.-Ass. (post doc) Dr. Severin Kietaiblwobl 2025, 335 Heft 9 v. 7.10.2025

Die Frage, wie lange der Mieter unzulässigerweise vorgeschriebene Entgeltbestandteile im Nachhinein zurückfordern kann, hat in Anbetracht der Diskussion rund um die Unzulässigkeit von Wertsicherungsklauseln für erhebliche Aufregung gesorgt und auch den Ruf nach einem Eingriff durch den Gesetzgeber laut werden lassen. Mit der jüngst ergangenen Entscheidung des 10. Senats hat sich die Situation zwar wieder entspannt. Das zugrunde liegende Problem stellt sich allerdings auch abseits der Wertsicherungsthematik. Der Beitrag untersucht aus diesem Anlass, wann Rückforderungsansprüche des Mieters wegen rechtsgrundlos geleisteter Entgeltbestandteile verjähren. Dabei wird neben der Rsp des OGH auch die einschlägige Judikatur des EuGH einbezogen sowie auf die die Reformpläne der neuen Bundesregierung im Bereich der Wertsicherung eingegangen.11Der Beitrag basiert auf zwei Vorträgen, die der Verfasser im Rahmen der 42. Richtertagung am Tulbingerkogel (7.5.2024) sowie des Innsbrucker Wohnrechtlichen Dialogs (4.11.2024) gehalten hat.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte