vorheriges Dokument
nächstes Dokument

wobl Inhaltsverzeichnis Heft 4/2025

Heft 4 v. 30.4.2025

Aufsätze

  1. Dobler, Anlagen-Contracting im Bauträgervertrag

Veranstaltungsberichte

  1. Scharmer, Tonini, IWD – Maßnahmen des deutschen Gesetzgebers zur „Wärmewende“ im Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Rechtsprechung

    1. MRG
    2. Zum MRG-Ausnahmetatbestand der Neuerrichtung des Gebäudes
    3. Zur Relevanz eingebauter Kachelöfen für die Nutzflächenberechnung
    4. Zum Kündigungsgrund der Nichtbenützung der Wohnung
    5. Zum Kündigungsgrund der Nichtbenützung der Wohnung
    1. WEG
    2. Punt, Änderung von allgemeinen Teilen eines WE-Objektes auf Antrag eines einzigen Wohnungseigentümers
    3. Pflicht zur Zahlung einer anteiligen Rückerstattung der verbrauchten Rücklage durch den WE-Organisator direkt an den WE-Bewerber
    1. ABGB
    2. Bittner, Zum Zeitpunkt der Abgabe einer Annahmeerklärung bei einer Schenkung
    3. Zulässigkeit von AGB-Klauseln zum Anlagen-Contracting I
    4. Zulässigkeit von AGB-Klauseln zum Anlagen-Contracting II
    5. Anlagen-Contracting III: Contracting von Heizungsanlagen und Fälligkeit von Raten nach dem BTVG
    6. Zur Unzumutbarkeit der Einführung eines „Click & Collect“-Systems während eines coronabedingten Lockdowns
    7. Kurzfristige Untervermietung an Touristen als Beherbergung iSd Covid-Verordnungen
    8. Leitner, Schaden eines Kaufinteressenten wegen unterlassener Weiterleitung seines Angebots durch den Immobilienmakler kann nur subjektiv-konkret berechnet werden
    1. Abgabenrecht
    2. Lenneis, Anforderungen an eine realistische Prognose
    3. Lenneis, Im Rahmen einer Durchschnittsbetrachtung ist bei der Hauptwohnsitzbefreiung ein Bauplatz im Ausmaß von 1.000 m2 typischerweise als ausreichend anzusehen
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH