
-   
-   MRG
 -   Zum Kündigungsgrund des Eigenbedarfs gem § 30 Abs 2 Z 8 MRG
 -   Häublein, Hochleitner, (Un-)Zulässigkeit der Kündigung nach § 33 MRG durch den Mieter via E-Mail
 
 -   
-   WEG
 -   Vonkilch, Eigenmächtige Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt durch einen Wohnungseigentümer
 -   Vonkilch, Nachträglicher Sanierungsversuch eigenmächtig durchgeführter Maßnahmen durch ein „Beschluss-Paket“ der Mit- und Wohnungseigentümer – Bindungswirkung
 -   Vonkilch, Gibt es eine Bindung des Einzelrechtsnachfolgers an die Zustimmung zur Änderung eines Wohnungseigentumsobjekts?
 
 -   
-   ABGB
 -   Kein Aufwandersatz des Miteigentümers, der die Verwaltung gegen den ausdrücklichen Widerspruch der übrigen Miteigentümer führt
 -   Zur Zulässigkeit einer Ermessensentscheidung gem § 273 ZPO durch das Gericht bei Ermittlungsschwierigkeiten bezüglich des Ausmaßes der Zinsminderung nach § 1096 ABGB
 -   (Analoge) Heranziehung der Grundsätze des § 364 Abs 2 ABGB bei Beurteilung des Maßes der Lärmbeeinträchtigung, die der Mieter noch hinnehmen muss
 
 -   
-   Maklerrecht
 -   Kothbauer, Voraussetzungen für den Provisionsanspruch des Immobilienmaklers
 -   Kothbauer, Kausalität als Voraussetzung für den Provisionsanspruch des Immobilienmaklers
 
 -   
-   Abgabenrecht
 -   Lenneis, AfA-Satz von bloß 1,5% bei vermieteten Gebäuden ist verfassungsrechtlich unbedenklich
 
 
 Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH