Rechtsprechung
-   
-  MRG
 -  Voraussetzungen für Mietrechtsübergang
 -  Vonkilch, Zur Beendigung des gemeinsamen Haushalts im Sinne des § 12 MRG
 -  Zum dringenden Wohnbedürfnis des Eintrittsberechtigten, wenn eine Wohnmöglichkeit bei einem Ehegatten besteht
 -  Arnold, Zur Zulässigkeit der Überwälzung der Nachteile aus dem Wegfall des Vorsteuerabzugs infolge USt-Befreiung des Mietzinses auf den Mieter
 -  Maßgeblicher Zeitpunkt für das Vorliegen des Kündigungsgrundes; erheblich nachteiliger Gebrauch
 -  Kündigung wegen unleidlichen Verhaltens durch eine geistig behinderte Person
 -  Kündigung wegen unleidlichen Verhaltens der mit dem Mieter in Hausgemeinschaft lebenden Person
 -  Vonkilch, Kündigung wegen fehlender regelmäßiger Verwendung zu Wohnzwecken bei einem Junggesellen
 -  Zum Beurteilungsmaßstab bei der Prüfung des groben Verschuldens am Mietzinsrückstand wegen Verkennung der Rechtslage bei anwaltlicher Vetretung
 
 - 
 -   
-  WGG
 -  Räumungsklage gegen den Erben des verstorbenen Nutzungsberechtigten aus einem genossenschaftlichen Nutzungsvertrag
 -  Anspruch auf nachträgliche Übertragung des Nutzungsobjekts ins Wohnungseigentum gegen eine gemeinnützige Bauvereinigung
 -  Zur Behandlung von Heizkosten zur Beseitigung von Schnee und Glatteis
 -  Rückforderung eines Finanzierungsbeitrags nach § 17 WGG im Konkurs des Bestandgebers
 -  Zur Berechnung der Präklusivfrist für Einwendungen gegen die Höhe der dem Entgelt zugrunde gelegten gesamten Herstellungskosten im WGG
 -  Inhalt und Umfang der Pflicht zur jährlichen Abrechnung nach § 19 WGG
 -  Wohnrechtliches Außerstreitverfahren für Durchsetzung einer Zwischenabrechnung nach § 19 c WGG; zum Begriff der Wohnungseigentumsübertragung iSd § 19 c WGG
 -  Notwendigkeit eines Sachverständigengutachtens zur Überprüfung der Angemessenheit des vereinbarten Preises gem § 22 Abs 1 Z 6 WGG
 
 -   
-  ABGB
 -  Slywa, Einstweilige Verfügung zur Sicherung des Wohnungserhaltungsanspruchs nach § 97 ABGB
 -  Vonkilch, Benützungsentgelt wegen übermäßiger Nutzung der gemeinsamen Sache durch einen Miteigentümer
 -  Holzner, Verkaufsvollmacht des Hypothekargläubigers, die sich nicht eindeutig auf fällige Forderungen bezieht, verstößt gegen § 1371 ABGB
 
 -   
-  Abgabenrecht
 -  Arnold, Rechtsbezeugende Beurkundung iZm Anbot und Annahme
 -  Arnold, 2% AfA auch bei Mieterinvestition
 
 
