-  Iro, Probleme des Eintritts des außerbücherlichen Erwerbers in das Bestandverhältnis
 -  Eintrittsrecht von Todes wegen trotz fehlender Wohngemeinschaft?
 -  Keine Bedenken gegen die Verfassungsmäßigkeit des § 16 Abs 1 Z 1 aF MRG
 -  Teilkündigung nach § 18c Abs 2 anstelle von § 31 Abs 5 MRG zum Zweck des Dachbodenausbaus?
 -  Abgrenzung von Mietzinsvorauszahlung und Ablöse
 -  Fiktives Hausbesorgerentgelt für Gartenbetreuung
 -  Zulässigkeit einer Ablösevereinbarung mit dem weichenden Mieter
 -  Bestimmtheit des Begehrens auf Überprüfung des Hauptmietzinses
 -  Mietvertrag vor 1917 " Keine "15-tel-Anhebung"
 -  Tod des Geschäftsraummieters vor 1. 3. 1994
 -  Keine Begründung von WE an Substandardwohnungen unter der Bezeichnung „sonstige (für Wohnzwecke genutzte) Räumlichkeiten“ oder „für Wohnzwecke genutzte Einheiten“
 -  Pittl, Das "gespaltene Mietverhältnis" und § 46a Abs 5 MRG
 -  Krejci, Zur Vorrangigkeit des Verkaufes von Bundeswohnungen an die Mieter durch eine BIG-Tochter
 -  Umfang der Dienstbarkeit der Wohnung
 -  Keine Begründung von WE an Substandardwohnungen
 -  Keine Begründung von WE an Substandardwohnungen
 -  Keine Rechtsfolge der Anmerkung gem § 24a Abs 2 WEG ohne entsprechenden Antrag im Einverleibungsgesuch um WE
 -  Prüfungsbefugnis des Grundbuchsgerichts nach dem Kärntner Grundverkehrsgesetz
 -  Gebundene Beträge an Unternehmen mit Betriebsgegenstand „Schaffung von Wohnungseigentum“
 -  Benützungsrecht von Mietern an nicht markierten Parkplätzen
 -  Eigentumsübertragung an einem Superädifikat
 -  Abtretung der Bestandgeberrechte an Liegenschaftserwerber
 -  Aufkündigung durch noch nicht verbücherten Erwerber
 -  Zur Verwendungspflicht des Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrages
 -  Erfordernis des objektiven Nutzens für den durchschnittlichen Nachmieter als Voraussetzung für den Anspruch auf Aufwendungsersatz gemäß § 10 MRG
 -  Kein Eintrittsrecht von Todes wegen bei gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaft
 
