-  Würth, Die Befristungsregelungen der Mietrechtsnovelle 1997
 -  Durchsetzbarkeit des Endtermines " Befristung 1 Jahr und 1 Tag ("1. 1. ... bis 1. 1. ...")
 -  WE-Tauglichkeit von Lagerräumen verbunden mit Autoabstellplätzen als Zubehör
 -  Wohnungseigentümergemeinschaft als AG einer gerichtlichen Benützungsregelung?
 -  Kündigung/Abberufung des Verwalters einer schlichten Miteigentumsgemeinschaft?
 -  § 24 Abs 4 WEG als Verfahrensvorschrift
 -  Zum (für GrESt und USt einheitlichen) Begriff des Bauherrn
 -  Vorsteuerabzug bei Um- bzw Ausbau des Gebäudes
 -  Gerichtsvergleich über Mietvertrag mit unbestimmter Dauer (Bemessungsgrundlage ist das Zehnfache der Jahresleistung)
 -  Bewertung von Zu-, Auf- und Umbauten
 -  Kiendl, Time-Sharing in Österreich - Die Umsetzung der EG-Richtlinie über Teilzeitnutzungsrechte (Schluß)
 -  Kohl, Wohnungseigentümergemeinschaft und Stockwerkseigentümergemeinschaft
 -  Reithner, "Summenverträge" im WEG
 -  Kettenmietvertrag durch Hausverwalter mehrerer Mietobjekte
 -  Mietzinserhöhung bei juristischer Person ohne Unternehmen?
 -  Eintritt des Unternehmenserwerbers in Mietrechte " Vormietrecht nicht erfaßt
 -  Unternehmensveräußerung: Einbringung eines Unternehmens als Sacheinlage in eine Gesellschaft
 -  Rügepflicht des Unternehmers bei Miete einer Geschäftsräumlichkeit auch für Altverträge?
 -  Keine Rückwirkung des § 16 Abs 8 Satz 2 MRG idF 3. WÄG
 -  Abgrenzung von Mietzinsvorauszahlung und Ablöse
 -  Ablöse an Vormieter für "Mietzinsersparnis"
 
