vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Europarecht: Das Neueste auf einen Blick

AufsätzeAss.-Prof. Dr. Lena Hornkohl , Stud.-Ass. Jasmin Wittmannwbl 2024, 122 Heft 3 v. 22.3.2024

Im Jänner 2024 erzielten die an der Gesetzgebung in der Europäischen Union beteiligten Institutionen mehrere vorläufige Einigungen: neue Regelungen zu Geldwäsche und das neue Europäische Medienfreiheitsgesetz. Zusätzlich traten wichtige neue EU-Steuerregelungen zum 1.1.2024 in Kraft. Diese betreffen eine globale Mindestbesteuerung von Großunternehmen sowie Regelungen zur Bekämpfung von Mehrwertsteuerbetrug. Die ausgewählte Rechtsprechung zum Vorabentscheidungsverfahren der Österreichischen Datenschutzbehörde befasst sich mit der Frage, ob der Untersuchungsausschuss des österreichischen Parlaments an die DSGVO gebunden ist und damit der Kontrolle der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde unterliegt. Die Generalanwältin Kokott veröffentlichte zudem einen Schlussantrag in der Angelegenheit Google Shopping zur Schadenstheorie der Selbstbevorzugung.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!