vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Kein Gutglaubenserwerb von GmbH-Geschäftsanteilen?

AufsätzeUniv.-Ass. (Postdoc) Dr. Ulrich E. Palmawbl 2023, 61 Heft 2 v. 15.2.2023

I. Rechtsnatur von GmbH-Geschäftsanteilen

S. wbl 2023, 2, https://doi.org/10.33196/wbl202301000201

4. § 367 ABGB

Nachdem weder § 78 GmbHG noch § 15 UGB als Grundlage eines redlichen Erwerbs dienen können, gilt es, die allgemein-zivilrechtlichen Regelungen auf ihre Tauglichkeit zu untersuchen. Primär ist dabei zunächst an § 367 Abs 1 ABGB zu denken. Diese Bestimmung ordnet an, dass die Eigentumsklage gegen den rechtmäßigen und redlichen Besitzer einer beweglichen Sache abzuweisen ist, wenn er beweist, dass er die Sache gegen Entgelt in einer öffentlichen Versteigerung, von einem Unternehmer im gewöhnlichen Betrieb seines Unternehmens oder von jemandem erworben hat, dem sie der vorige Eigentümer anvertraut hatte.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!