vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Individual- und Minderheitenrechte im Gesellschaftsrecht

Aufsätzeem.o.Univ.-Prof. Dr. Hans-Georg Koppensteinerwbl 2023, 545 Heft 10 v. 25.10.2023

Gegenstand der folgenden Überlegungen ist Inhalt und Abgrenzungen von Individual- und Minderheitenrechten. Zu unterscheiden ist zwischen zwingenden und abdingbaren Regeln, ferner danach, ob ein Recht im ursprünglichen Gesellschaftsvertrag oder nachträglich beeinträchtigt wird. Individualrechte können unmittelbar oder mittelbar geschützt sein. Minderheitenrechte gibt es bei der Zusammensetzung von Gremien und dann, wenn das zuständige Gremium, obwohl geboten, nicht tätig wird. In einigen Fällen wäre es besser gewesen, anstatt einem Minderheiten- ein Individualrecht vorzusehen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte