
-   
-   Europarecht
 -   
-   »1. Wettbewerb
 -   Art 23/2 der VO 1/2003 des Rates vom 16. Dezember 2002 zur Durchführung der in den Art [101 und 102] AEUV niedergelegten Wettbewerbsregeln; Rdn 4 – 6, 13 und 15 der Leitlinien für das Verfahren zur Festsetzung von Geldbußen gem Art 23/2/a der VO Nr 1/2003, ABl C 210/06:
 
 -   
-   »2. Geistiges Eigentum
 -   Art 3/1, ferner 2/4, 3, 6, 8, 14 der RL 2001/129/EG des EP und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft (idF RL); Art 11/3 der RL 2004/48/EG des EP und des Rates vom 29. April 2004 zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums:
 
 -   
-   »3. Freizügigkeit
 -   Art 12, insb Abs 2, ferner Art 1 der RL 2004/80/EG des Rates vom 29. April 2004 zur Entschädigung der Opfer von Straftaten:
 
 -   Freier Warenverkehr: Zur Unzulässigkeit der Festsetzung einheitlicher Apothekenabgabepreise für verschreibungspflichtige Humanarzneimittel
 -   Vergaberecht: Wesentliche Änderung eines öffentlichen Auftrages nach Vergabe ist unzulässig
 -   Markenrecht: Verwechslungsgefahr in einem Teil der Union reicht für Unterlassungsanspruch
 -   Verbraucherschutz: Zur Zulässigkeit eines Kopplungsangebots
 -   Verbraucherschutz: Zum Anwendungsbereich der VO über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel
 
 -   
-   Arbeitsrecht
 -   Freier Dienstvertrag – Asylrechtsberater
 -   Grenzen des Gleichbehandlungsgrundsatzes
 -   Verweigerung der Arbeit bei Nichtgewährung der Ruhepause
 
 -   
-   Unternehmensrecht
 -   Zur Außenhaftung eines GmbH-Geschäftsführers
 -   Zur lückenlosen Dokumentation von anmeldungspflichtigen Daten im Firmenbuch
 -   Zu einer gesellschaftsvertraglichen Regelung, welche die Gewinnverteilung oder die Gewinnverwendung einem Gesellschafterbeschluss vorbehält
 
 -   
-   Wettbewerbs- und Markenrecht
 -   Zulässige Empfehlung eines Optikers durch einen Augenarzt
 -   Vorlagefrage des OGH zur Auslegung der UnionsmarkenVO
 -   Zum Gerichtsstand der unerlaubten Handlung nach Art 7 Nr 2 EuGVVO – Manipulation des Referenzzinssatzes LIBOR
 
 -   
-   Öffentliches Wirtschaftsrecht
 -   Austausch von Wiederaufnahmegründen
 -   Zur Substitution von Eignungsnachweisen im Vergabeverfahren
 -   Umweltinformation und Bestellung einer ökologischen Bauaufsicht
 
 
 Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH