
-   
-   Europarecht
 -   
-   »1. Wettbewerb
 -   Art 101 AEUV:
 
 -   
-   »2. Beihilfen
 -   Art 107–109 AEUV; Rdn 40-46 der Mitteilung der Kom über die Anwendung der Vorschriften für staatliche Beihilfen ab dem 1. August 2013 auf Maßnahmen zur Stützung von Banken im Kontext der Finanzkrise (Bankenmitteilung), ABl C 216/13, 1; Art 34/1, 35, 40/1/b, 41/1 und 42 der RL 2012/30/EU des EP und des Rates vom 25. Oktober 2012 zur Koordinierung der Schutzbestimmungen, die in den MS den Gesellschaften iSd Art 54 Abs 2 AEUV im Interesse der Gesellschafter sowie Dritter für die Gründung der Aktiengesellschaften sowie für die Erhaltung und Änderung ihres Kapitals vorgeschrieben sind, um diese Bestimmungen gleichwertig zu gestalten; Art 117 und 130/1 der RL 2014/59/EU des EP und des Rates zur Festlegung eines Rahmens für die Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen (zuvor RL 2001/24); Art 2 der RL 94/19 des EP und des Rates vom 30.2.1994 über Einlagensicherungssysteme:
 
 -   
-   »3. Freier Warenverkehr
 -   Art 35 AEUV; Art 226 und 248a der RL 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem:
 
 -   Verbraucherschutz – VKI gegen Amazon: Onlinekaufverträge mit in anderen MS ansässigen Verbrauchern; missbräuchliche Klauseln; Bestimmung des bei der Beurteilung im Rahmen einer Unterlassungsklage anzuwendenden Rechts
 -   Beihilfenrecht: Österr EnergieabgabenvergütungsG und allgemeine GruppenfreistellungsVO der Kom
 -   Arbeitsrecht: Zur österr Regelung, die eine finanzielle Vergütung für nicht genommenen, bezahlten Urlaub ausschließt
 -   Kartellrecht: Zur Verantwortlichkeit eines Unternehmers für das Fehlverhalten eines selbständigen Dienstleisters
 
 -   
-   Arbeitsrecht
 -   Altersteilzeit und Gesetzesänderung
 -   Bemessung der Abfertigung (alt)
 -   Fürsorgepflicht und Strafanzeige
 
 -   
-   Unternehmensrecht
 -   Zur Berechtigung der Anleiheemittentin zur Kündigung
 -   Zur grenzüberschreitenden Verschmelzung
 
 -   
-   Wettbewerbsrecht; Verbraucherschutz
 -   Zur Feststellungsbefugnis des Kartellgerichts
 -   Zur Zulässigkeit einer Hausdurchsuchung; zum Verfahrenshindernis der materiellen Rechtskraft
 -   Schuhmacher, Sonnberger, Gewinnzusagen; Zum Begriff des „Sendens“ iSd § 5c KSchG
 
 -   
-   Öffentliches Wirtschaftsrecht
 -   Zur Auslegung von Ausschreibungen
 -   Unzulässiges Beschwerdebegehren
 -   Bericht der Bewertungskommission und Akteneinsicht
 -   Berichtigung im Vergabeverfahren und Anfechtungsfrist
 
 
 Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH