
-   
-   Europarecht
 -   
-   »Weitere Urteile (Kurzinformation)
 -   7. Wettbewerb
 -   8. Öffentliche Unternehmen
 -   9. Steuern
 -   9. Steuern
 -   9. Steuern
 -   10. Soziale Sicherheit 
 -   10. Soziale Sicherheit 
 -   11. Versorgung mit Kernbrennstoffen
 -   12. Zwangsmaßnahmen gegen die Bundesrepublik Jugoslawien
 -   1. Vertragsverletzungsverfahren, Grundsätze 
 -   2. Das Verbot, neue Angriffs- und Verteidigungsmittel im Laufe des Verfahrens vorzubringen (Art 42/2 der Verfahrensordnung)
 -   3. Beitrittsvertrag Österreichs, Schwedens und Finnlands 
 -   4. Begründungspflicht von Rechtshandlungen
 -   5. Freizügigkeit
 -   6. Gerichtsstand und Vollstreckung 
 -   6. Gerichtsstand und Vollstreckung 
 
 -   Selektives Vertriebssystem, zur Zulässigkeit der Nichtigkeitsklage eines Konkurrenten gegen eine FreistellungsE der Kommission 
 -   FernsehRL, Höchstdauer der Sendezeit für Fernsehwerbung und „Telepromotion“, Kennzeichnung gesponserter Sendungen 
 -   Wahrung der Ansprüche der Arbeitnehmer beim Übergang von Unternehmen 
 
 -   
-   Arbeitsrecht
 -   Beweiswert ärztlicher Krankenstandsbestätigungen 
 -   Angestellter ex contractu 
 -   Aliquotes Weihnachtsgeld auch bei Selbstkündigung 
 -   Konkursabweisung mangels hinreichenden Vermögens als Tatbestand für den Anspruch auf Insolvenz-Ausfallgeld; Kosten für einen Konkursantrag bei Unkenntnis vom Abweisungsbeschluß zur Rechtsverfolgung notwendig 
 -   Zur Sicherung des Abfertigungsanspruches nach dem IESG bei Teilzahlungen 
 
 -   
-   Handelsrecht
 -   Analoge Anwendung des HVG 1921 auf einen Vertragshändlervertrag und Auflösung aus wichtigem Grund 
 -   Heilung von Zustellmängeln bei Zustellung an OHG 
 -   Wechselstreitigkeiten als Ferialsache 
 
 -   
-   Wettbewerbs- und Urheberrecht
 -   Zur Fusionskontrolle bei Unternehmen der öffentlichen Hand; Zur Berechnung der Umsatzerlöse nach § 2a KartG; Zur Abgrenzung der österreichischen und europäischen Fusionskontrollbestimmungen 
 -   Fünfjährige Bezugsverpflichtung bei Flüssiggas zulässig 
 -   Unterbrechung des Provisorialverfahrens wegen Anhängigkeit eines Vorabentscheidungsverfahrens über eine im Provisorialverfahren zu entscheidende Frage unzulässig 
 -   Zum urheberrechtlichen Schutz eines Vertragsentwurfes 
 
 -   
-   Öffentliches Wirtschaftsrecht
 -   Bauschutt unterliegt AWG, nicht Länder-Abfallrecht 
 -   Kein UVP-Verfahren, sofern eine (wenn auch mangelhafte) Antragstellung auf Genehmigung vor 31. 12. 1994 erfolgte (Reststoffverwertung Niklasdorf) 
 -   UVP-RL und Starkstrom-Freileitungen 
 -   Vorschlag des Betriebsinhabers enthebt Behörde nicht von Prüfung von Auflagen auf Gerechtfertigtheit 
 -   Sachverhalt im Zeitpunkt der Bescheiderlassung für Gewerbeentziehung relevant 
 -   Parteistellung nachträglich zugezogener Nachbarn? 
 -   Änderung einer Abfallbehandlungsanlage 
 -   Anhängigkeit eines amtswegig eingeleiteten (abfallrechtlichen) Verfahrens 
 -   Abfallrechtlicher Behandlungsauftrag im Konkurs, Stellung des Masseverwalters 
 -   Unzulässigkeit der Zurückweisung einer Berufung wegen sachlicher oder örtlicher Unzuständigkeit (sofern ein Instanzenzug offensteht) 
 -   Gleichartige Ware bei Importausgleich für Käse, Ausgleichssatz bei inländischen Verwertungsproblemen 
 -   Feststellungsbescheid im Zusammenhang mit Hartkäsetauglichkeitszuschlag? 
 -   Vorrang des EG-Rechts, Rechtsschutz durch innerstaatlichen Aufschub von Vollzugsmaßnahmen, Instanzenzug gegen AMA-Bescheide 
 -   Keine UVP-Genehmigungspflicht außerhalb gesetzlich aufgezählter Fälle; Antragstellung auf UVP-Genehmigung nur durch Projektswerber, nicht aber durch Nachbarn (sonstige Verfahrensparteien) 
 
 
 Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH