vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Aufsichtsratsmitglieder sind keine wirtschaftlichen Eigentümer

WirtschaftSteuerrechtChristiane EdelhauserSWK 2023, 1138 - 1145 Heft 29 v. 15.10.2023

Die Qualifikation wirtschaftlicher Eigentümer einer Gesellschaft gründet unstrittig auf Beteiligungshöhen, Stimmrechtsanteilen und letztlich auf effektiver, aktiver, allenfalls gemeinsamer Kontrolle über die Gesellschaft. Gesellschaftsrechtliche Aufsichtsorgane, wie ein als Kollegialorgan eingerichteter Aufsichtsrat, bleiben bei dieser Prüfung in der Regel außer Betracht, da sie gesetzes-/satzungsgemäß keinen unmittelbaren/aktiven Einfluss auf wesentliche geschäftliche Entscheidungen nehmen, sondern lediglich die Geschäftsführung und Gebarung der Gesellschaft überwachen. Dieser Beitrag untersucht anhand eines Praxisfalls die Voraussetzungen für die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern als wirtschaftliche Eigentümer einer österreichischen Privatstiftung nach dem WiEReG.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!