vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Indexierung von Familienbegünstigungen für Kinder im Ausland rückwirkend aufgehoben

TagesfragenSteuerrechtPeter BräumannSWK 2022, 986 - 990 Heft 25 v. 1.9.2022

Am 16. 6. 2022 beurteilte der EuGH die Anpassung österreichischer Familienleistungen an ausländische Preisniveaus in Abhängigkeit vom Wohnstaat eines Kindes als unionsrechtswidrig. Diese sogenannte Indexierung betraf die Familienbeihilfe (mit Kinderabsetzbetrag) und die kinderbezogenen Absetzbeträge in der Einkommensteuer (Familienbonus Plus, Alleinverdiener- und -erzieherabsetzbetrag, Unterhaltsabsetzbetrag sowie Kindermehrbetrag) seit 2019, wenn die Kinder der Anspruchsberechtigten ihren ständigen Aufenthalt nicht in Österreich hatten. Das EuGH-Urteil hätte für die Rechtspraxis einige schwer zu beantwortende Folgefragen aufgeworfen. Mit BGBl I 2022/135 wurde daher rasch eine normative Lösung zur Beseitigung der unionsrechtswidrigen Regelungen mit entsprechenden Übergangsbestimmungen verabschiedet. Das Urteil und seine Folgen für Betroffene stehen im Zentrum dieses Beitrags.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!