vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Gläubigerschutzdelikte

WirtschaftSteuerrechtJudith Kolb, Rudolf GrünbichlerSWK 2022, 975 - 981 Heft 23 und 24 v. 20.8.2022

Seit einem knappen Jahr ist wieder ein Anstieg an Unternehmensinsolvenzen zu verzeichnen. Nach Hochrechnungen des KSV1870 wird bei den Insolvenzzahlen mit Ende des Jahres Vorkrisenniveau erreicht. Insbesondere vor der Insolvenzeröffnung kann es zu strafrechtlichem Verhalten kommen. Dies kann bewusst geschehen, indem etwa Vermögen beiseitegeschafft wird, oder unbewusst, indem bestimmte Lieferanten mit der Bezahlung der Verbindlichkeiten bevorzugt werden. In diesem Beitrag wird daher ein Überblick über ausgewählte Delikte mit Beispielen und Rechtsfolgen zum Schutz der Gläubiger gegeben.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!