vorheriges Dokument
nächstes Dokument

(Gemischte) Schenkung als letzte Rettung der steuerlichen Verlustverwertung?

SteuernSteuerrechtBernhard HäuslerSWK 2022, 809 - 814 Heft 19 v. 5.7.2022

Wenngleich die internationalen Börsenindizes in den letzten Jahren von Rekordhoch zu Rekordhoch gesprungen sind, gibt es immer wieder Titel, die Anlegern enorme Wertverluste bescheren. Erst jüngst wurde dies durch die Kursverluste russischer Aktien vielen Anlegern wieder schmerzhaft vor Augen geführt. Teilweise noch drastischer sind die Schwankungen bei inzwischen ebenfalls als Kapitalvermögen zählenden Kryptowährungen, die binnen weniger Tage oft ihren Kurs verdoppeln, aber auch fast vollständig verlieren können. Wer größere Kursverluste erleidet, steht vor der Frage, wie zumindest die steuerliche Verwertung dieser Verluste sichergestellt werden kann. Aufgrund der mangelnden Vortragsfähigkeit von Verlusten aus privatem Kapitalvermögen stellt dies insbesondere dann ein großes Problem dar, wenn im gleichen Kalenderjahr nicht ausreichend positive Wertsteigerungen realisiert werden können.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!