Normen: § 32d dEStG; § 20 Abs 6 dEStG; § 10 dEStG; § 43a Abs 3 dEStG; § 17 dEStG; § 2 Abs 5b dEStG; § 18 EStG; § 27 Abs 8 EStG; § 93 Abs 6 EStG; § 97 Abs 2 EStG
Schlagwörter:
österreichisches Steuerrecht; deutsches Steuerrecht; italienisches Steuerrecht; Einkommensteuer; Verlustrücktrag; Verlustvortrag; Veräußerungsverluste; Veräußerungsgewinne; Zinsen; Dividenden; Anleihen; Veräußerung von Kapitalanlagen; Aktien; Teileinkünfteverfahren; Günstigerprüfung; besonderer Steuersatz; Besteuerung von Kapitaleinkommen; horizontaler Verlustausgleich; vertikaler Verlustausgleich; innerperiodische Verlustverrechnung; periodenübergreifende Verlustverrechnung; Kapitaleinkünfte; Besteuerung von Kapitalvermögen; Abgeltungsteuer; Kapitalertragsteuer; Einkünfte aus Kapitalvermögen; individueller Steuersatz; Regelbesteuerungsoption; Tarifbesteuerung; Privatpersonen; Verlustverwertung; Kapitalvermögen im Privatvermögen; Verrechnung von Verlusten