vorheriges Dokument
nächstes Dokument

The Heat Is On - Klimarisiken im IFRS-Abschluss

UnternehmensberichterstattungMag.(FH) Daniela Frei, WP/Stefan Postaru/Mag. Anita SeiwaldRWZ 2024/50RWZ 2024, 289 Heft 9 v. 27.9.2024

Klimarisiken stehen zunehmend im Fokus unterschiedlicher Stakeholder eines Unternehmens. Insb sind diese mittlerweile in der Entscheidungsfindung von Investoren ein relevanter Faktor. Dementsprechend legen auch Regulatoren und Standardsetter starkes Augenmerk auf dieses Thema. Unternehmen sind zunehmend gefordert, Klimarisiken umfassend und zielgerichtet nach außen zu kommunizieren. Es reicht dabei nicht aus, klimabezogene Themen ausschließlich in der sich momentan mit rasanter Geschwindigkeit entwickelnden Nachhaltigkeitsberichterstattung zu adressieren. Vielmehr fordern Investoren verstärkt Informationen über die (potenziellen) finanziellen Auswirkungen von Klimarisiken11Vgl IASB, Meeting Summary: Joint CMAC-GPF meeting 15-16 June 2023, 12, abrufbar unter www.ifrs.org/content/dam/ifrs/meetings/2023/june/cmac-gpf/cmac-gpf-meeting-summary.pdf (abgefragt 11. 8. 2024)., sodass diese auch in den IFRS-Abschluss Eingang finden müssen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick zu den praktischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Berichterstattung zu Klimarisiken im IFRS-Abschluss, den Anforderungen von Regulatoren, den Entwicklungen in der IFRS-Rechnungslegung sowie zur praktischen Umsetzung in der Finanzberichterstattung in Österreich und insb im OMV Konzern.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte