vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Quo Vadis Vergütungsbericht?

UnternehmensberichterstattungAlexander Hofer, LL.B. MSc./Dr. Markus Isack, MSc.RWZ 2024/43RWZ 2024, 240 Heft 7 und 8 v. 30.8.2024

Die Hauptversammlungsperiode 2024 steht klar im Zeichen der großflächig stattfindenden erneuten Abstimmungen über die Vergütungspolitiken börsenotierter Unternehmen in Österreich. In der Vergütungspolitik werden die Grundzüge der Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat präsentiert. In diesem Zusammenhang kann erwartet werden, dass dem Thema Nachhaltigkeit in der Vorstandsvergütung wieder verstärkt Rechnung getragen wird. Neben dieser inhaltlichen (Neu-)Ausrichtung bleibt auch die jährliche Vergütungsberichterstattung ein Dauerbrenner. Dafür wesentlich: die Darstellung und damit Definition der "gewährten oder geschuldeten" Vergütung. Diesbezüglich zeichnet sich in den vergangenen Jahren ein äußerst heterogenes Bild ab, das Investoren und andere Stakeholder oft ratlos zurücklässt. Der vorliegende Beitrag widmet sich deshalb neben einem kurzen Abriss über (zu erwartende) Entwicklungen hinsichtlich der Vergütungspolitik insb dem Ausweisproblem der gewährten oder geschuldeten Vergütung.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte