vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Aktuelles zur steuerlichen Gewinnermittlung und Kapitalvermögensbesteuerung im EStR-Wartungserlass 2024

Gesellschafts- und SteuerrechtDr. Elisabeth Titz/Dr. Alexandra WildRWZ 2024/20RWZ 2024, 100 Heft 4 v. 30.4.2024

Dieser Beitrag geht näher auf die Neuerungen des aktuellen EStR-Wartungserlasses 2024 für die Unternehmensbesteuerung ein11Erlass des BMF vom 13. 3. 2024, 2023-0.871.819, BMF-AV 40/2024. Dazu auch Schlager, Highlights aus dem EStR-Wartungserlass 2024, SWK 2024, 486; Aumayr-Schlaffer/Wild, EStR-Wartungserlass 2024 (Teil 1): Gebäudeentnahmen, Investitionsfreibetrag und Einlagen in Personengesellschaften, RdW 4/2024, in Druck; Aumayr-Schlaffer/Wild, EStR-Wartungserlass 2024 (Teil 2): Kapitalvermögensbesteuerung und weitere Änderungen, RdW 5/2024, in Druck. und legt dabei im Bereich der Gewinnermittlung den Fokus auf den (Öko-)Investitionsfreibetrag sowie die Verarbeitung der mit dem AbgÄG 202322BGBl I 2023/110. erfolgten gesetzlichen Änderungen iZm der "Einlage" von Wirtschaftsgütern in Personengesellschaften sowie der Entnahme von Betriebsgebäuden. Im Bereich der Kapitalvermögensbesteuerung behandelt der Beitrag die Neuerungen im Zusammenhang mit der ebenfalls mit dem AbgÄG 2023 geschaffenen steuerlichen Zurechnungsvorschrift für Dividenden sowie mit der digitalen Befreiungserklärung.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte