
-   
-   RPA-Slg-Int
 -   Möglicher Gegenstand eines Wettbewerbs
 -   Grenzen für Vergabe von Aufträgen im Anschluss an Wettbewerbe
 
 -   
-   RPA-Slg
 -   Geltendmachung von Wurzelmängeln nach Ablauf der Präklusionsfrist?
 -   Anwendbare Präklusionsfrist bei rechtswidrig verkürztem Vergabeverfahren
 -   Beschwerde gegen Abweisung der beantragten einstweiligen Verfügung, Wegfall des Rechtsschutzinteresses
 -   Unrichtige Wiedergabe der Senatszusammensetzung im Bescheidkopf unschädlich, Kein Wechsel der Senatszusammensetzung zwischen Verhandlung und Beratung
 -   Antragslegitimation eines ausgeschiedenen Bieters hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Ausschreibung
 -   Gemeinschaftsrechtskonforme und denkmögliche Qualifikation von Zuschlagskriterien als ungeeignet
 -   Ausreichende Möglichkeit der Stellungnahme zu ergänzenden Schriftsätzen
 -   Keine aufschiebende Wirkung wegen unzureichender Darlegungen
 -   Keine Darlegung eines bestimmten Beschwerdepunktes
 -   Keine Verletzung in dem durch Auslegung der Beschwerde ermittelten Beschwerdepunkt auf Nichtzurückweisung, weil die Zurückweisung aus einem anderen als dem bekämpften Grund rechtmäßig war
 -   Keine Aussetzung eines Verwaltungsverfahrens mittels aufschiebender Wirkung für eine Bescheidbeschwerde
 -   Wegfall des Rechtsschutzinteresses nach Zuschlagserteilung bei behaupteter Verletzung im Recht auf Nachprüfung vor Zuschlagserteilung
 -   Keine Erlassung gemeinschaftsrechtlich begründeter, einstweiliger Verfügungen durch den VwGH im Vergaberecht
 -   Keine Zuerkennung aufschiebender Wirkung mangels Vollzugstauglichkeit
 -   Keine aufschiebende Wirkung mangels nicht wieder gutzumachender Nachteile
 -   Nichtverlesen des Gesamtangebotspreises einer Alternative
 -   Unterbleiben einer öffentlichen Verhandlung im Nachprüfungsverfahren
 -   Nachträgliche Bekanntgabe von Subkriterien
 -   Wegen nachträglicher Bekanntgabe von Kriterien ist echte Chance auf Zuschlagserteilung nicht feststellbar
 -   Absehen von mündlicher Verhandlung
 -   Unzulängliche Gegenargumente gegen Sachverständigengutachten
 
 -   EDLINGER, VwGH: VERSTÄNDIGUNG DES AUFTRAGGEBERS ÜBER DIE BEABSICHTIGTE EINLEITUNG EINES NACHPRÜFUNGSVERFAHRENS
 -   LATZENHOFER, VwGH: AUSNAHMSWEISE SELBSTÄNDIGE BEKÄMPFBARKEIT DER AUSSCHEIDENS-ENTSCHEIDUNG KRAFT GEMEINSCHAFTSRECHT 
 -   LATZENHOFER, VwGH: ABGRENZUNG VON BEHEBBAREN UND UNBEHEBBAREN MÄNGELN EINES ANGEBOTES 
 -   POCK, OGH: FESTSTELLUNGSBESCHEID ALS ZWINGENDE PROZESSVORAUSSETZUNG BEI GELTENDMACHUNG VON SCHADENERSATZ
 -   HOFER, BVA: ZUSCHLAGSENTSCHEIDUNG TROTZ FORMMÄNGEL ANFECHTBAR
 -   REISNER, BVA: UNMÖGLICHKEIT DER GLOBALEN PREISGESTALTUNG
 -   BREITENFELD, BVA: EINE KOLLEKTIVVERTRAGLICHE „UNGLEICHBEHANDLUNG“ IST IN VERGABEVERFAHREN IRRELEVANT
 -   BREITENFELD, BVA: ANFORDERUNGEN AN DIE FESTLEGUNG DES LEISTUNGSGEGENSTANDS IN DER ERSTEN STUFE EINES VERHANDLUNGSVERFAHRENS
 -   ETLINGER, BVA: AUSSERACHTLASSEN VON PRÄKLUSIONSFRISTEN INFOLGE GEMEINSCHAFTSRECHTS
 -   FINK, UVS OÖ: WURZELMÄNGEL DER AUSSCHREIBUNG – DURCHBRECHUNG DER PRÄKLUSIONSFRISTEN?
 -   EDLINGER, VKS SALZBURG: NACHWEIS DER TECHNISCHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT DURCH REFERENZPROJEKTE EINES ÜBERTRAGENEN TEILBETRIEBS
 -   POCK, EUGH: (UN-)ZULÄSSIGES VERBOT DER SUBVERGABE
 
 Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH