vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Bilanzierung von Fremdwährungskrediten/-darlehen nach der VRV 2015 Der Beitrag skizziert ausgehend von einer kurzen Erläuterung der Wesensart von Fremdwährungsschulden ihren Ansatz dem Grunde und der Höhe nach sowohl im Zugangszeitpunkt und in der Folge an den Abschlussstichtagen als auch beim Abgang.

BetriebswirtschaftAufsatzAlexander Herbst, Veronika MeszaritsRFG 2020/38RFG 2020, 196 - 200 Heft 4 v. 19.11.2020

Das Volumen der aushaftenden Fremdwährungskredite/-darlehen in Österreich hat in der letzten Dekade deutlich abgenommen. (FN ) Dennoch besitzen noch immer manche Gebietskörperschaften Schulden in fremder Währung. Im Zuge der Umstellung auf die VRV 2015 stellt sich die Frage nach ihrer korrekten Darstellung im Rechnungsabschluss.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!