Zeitschriften
RdW - Österreichisches Recht der Wirtschaft
vorheriges Dokument
nächstes Dokument
Verdeckte Gewinnausschüttungen: Solidarhaftung und Ausgleichsansprüche
Steuerrecht
Reinhold Beiser
RdW 2025/218
RdW 2025, 286
Heft 4 v. 10.4.2025
Inhalt
1. Der Sachverhalt
2. Ein Ausgleichsanspruch zur Herstellung der objektiven Äquivalenz
3. Die Solidarhaftung für den Ausgleichsanspruch
4. Ein verschuldensunabhängiger Ausgleichsanspruch zur Herstellung der objektiven Äquivalenz
5. Steuerpflichtige Ausschüttungen setzen eine bewusste und gewollte Vermögenszuwendung voraus
6. Eine Verletzung der objektiven Äquivalenz ohne Zuwendungsvorsatz
7. Eine bewusste und gewollte verdeckte Gewinnausschüttung auf Ebene der leistenden Tochter S-GmbH
8. Eine Aktivierung eines Ausgleichsanspruchs im Zeitraum der Werterhellung bis zur Feststellung des Jahresabschlusses
9. Keine Aktivierung eines Ausgleichsanspruchs im festgestellten Jahresabschluss
10. Die Ausschüttung der S-GmbH an die A-GmbH
11. Die Ausschüttung der A-GmbH an Dr. R
12. Der Ausgleichsanspruch gegen Dr. R
13. Die Tilgung der Ausgleichsansprüche
14. Ergebnis
15. Unterschiedliche Systeme in einem konsistenten Fehlerkalkül
Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?
Melden Sie sich bei Lexis 360
®
an.
Anmelden
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360
®
zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!
Stichworte
Äquivalenz
Fehlerkalkül
subjektive Richtigkeitsgewähr
Verbot der Einlagenrückgewähr
verdeckte Gewinnausschüttungen
Vorteilsausgleich
Werterhellungszeitraum