vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Datenschutzrechtliche Zulässigkeit personalisierter Preise im Online-Handel

WirtschaftsrechtNina-Maria Hafner-ThomicRdW 2025/188RdW 2025, 248 Heft 4 v. 10.4.2025

Personalisierte Preise dienen als anschauliches Beispiel für die gewinnbringende Verwertung personenbezogener Daten im Internet. Dieser Beitrag beleuchtet die datenschutzrechtlichen Grenzen solcher Preissetzungsmethoden.11Der Beitrag basiert auf einem Vortrag der Autorin bei einem Workshop zu "Personalisierten Preisen aus verbraucherrechtlicher Sicht" an der Universität Wien sowie auf ihrer Dissertation zu diesem Thema (erschienen im Jahr 2024).

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte