vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Künstliche Intelligenz im betrieblichen Alltag - arbeitsrechtliche Auswirkungen

ArbeitsrechtIsabel Firneis/Wolfram HitzRdW 2025/156RdW 2025, 191 Heft 3 v. 12.3.2025

Der Hype um die Künstliche Intelligenz (KI) und der immer weiter verbreitete Einsatz dieser Technologien sorgt für Herausforderungen auf persönlicher, gesellschaftlicher, politischer und rechtlicher Ebene. Im Beitrag soll punktuell untersucht werden, welche Auswirkungen der Einsatz von KI in Betrieben aus arbeitsrechtlicher Sicht haben kann. Dies auf Basis der KI-VO und ausgewählter konkreter Anwendungsfragen im betrieblichen Alltag zu Rechten und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte