Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Domainrecht: Interessenabwägung beim Gebrauch von Ortsnamen und Beseitigungsanspruch
 -  Stillschweigende Annahme eines Vergleichsofferts durch Scheckeinlösung
 -  Bankgarantie: Formelle Garantiestrenge contra Parteiwille
 -  Risikoverteilung bei Veruntreuung durch mehrseitigen Treuhänder
 -  Ersatz von Prozesskosten aus einem Verfahren gegen einen Dritten als Mangelfolgeschaden
 -  Kündigung des Mieters durch Liegenschaftserwerber
 -  Apere Stellen auf Schipiste und Sicherungspflichten des Erhalters
 -  Konkurrenzschutzvereinbarung und Verleitung zum Vertragsbruch
 -  Online-Archiv: Prüfpflichten des Betreibers
 -  Regress des Betriebsübernehmers nach Befriedigung von Dienstnehmeransprüchen
 -  UN-K: Nicht in der Vertragssprache abgefasste AGB
 -  MRG: Vermietung eines Superädifikats durch den Leasingnehmer - Haupt- oder Untermiete?
 -  Investitionsersatzanspruch ist vom Mieter der Höhe nach zu beziffern
 -  WEG 2002: Vorzugspfandrecht nach Verschmelzung
 -  Erschöpfung des Markenrechts und Verhältnismäßigkeit des Vernichtungsanspruchs
 -  PatG: Äquivalente Benützung einer Erfindung und Beweislast
 -  Zahlscheinwerbung: Judikatur hebt Lauterkeitsmaßstab an
 -  Kreditvermittlung durch Makler und Gewerbeberechtigung
 -  Wechselbürgschaft: Übergang exekutiver Sicherungsrechte bei Zahlung
 -  Wechselbürgschaft: Aufklärungspflichten des Kreditgebers
 -  UmwG: Urkundeneinsicht im Rahmen des Verfahrens zur Überprüfung des Umtauschverhältnisses
 -  BVergG: Erfüllungsinteresse nur nach Feststellungsbescheid
 -  Rechtsanwaltskosten: Umsatzsteuerpflicht nach dem Empfängerlandprinzip
 -  Rechtsweg nach dem Elektrizitätswirtschaft- und -organisationsgesetz
 -  Gerichtsstand für Klage auf Unterfertigung eines Wohnungseigentumsvertrags
 -  Beschränkt pfändbare Forderungen: Klagerecht des Verpflichteten
 -  Einstweilige Verfügung während des Exekutionsverfahrens
 -  Exekution aufgrund gegen nun als GmbH-Geschäftsführer tätigen Kaufmann erwirkten Titels
 -  Bewilligung der Liegenschaftsexekution nach Anfechtung des Veräußerungs- und Belastungsverbots
 -  EV und Forderungsexekution zugunsten dritter Gläubiger
 -  AO: Klage auf Feststellung einer bestrittenen Forderung trotz Zahlung
 
 -  Winkler, Vaclavek, Ad-hoc-Publizität / Beteiligungspublizität / Insiderproblematik bei Beteiligungsveräußerungen
 -  Spring, Neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Produktpiraterie
 -  Reisinger, Versicherungsrechtliche Judikatur für die Wirtschaft
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Freistellung eines Hochschullehrers für Forschungstägigkeit - keine Sozialversicherungspflicht nach GSVG
 -  Sukzessive Zuständigkeit in Sozialrechtsverfahren
 -  Betriebspension - Diskriminierung durch Nichtanrechnung von Dienstzeiten
 -  Auslegung einer Betriebspensionsvereinbarung
 -  Betriebspension: „Umwandlung“ einer „freien“ BV in echte BV
 -  Dienstpflichtverletzung durch Briefe mit sexuellen Anspielungen an Kollegin?
 -  Disziplinarstrafe wegen sexueller Belästigung durch ein- bzw mehrdeutige Bemerkungen
 -  Ausgliederung aus öffentlichem Dienst - Verschlechterung durch KV zulässig
 -  Fehlerhafte Zustellung eines Urteils
 
 -  Drs, Forschungsstipendium - Sozialversicherungspflicht nach GSVG?
 
Steuerrecht
-  Kirchmayr, VfGH: Schwarze Fonds - Gesetzesprüfung eingeleitet
 -  Erbschafts- und Schenkungssteuerbefreiung bei verpachteten Betrieben
 -  Hammerl, Übertragung stiller Reserven bei höherer Gewalt nach der Steuerreform?
 -  Neue Rechtsprechung des VwGH zur Betriebsstätte im DBA-Recht
 -  VwGH: Sonderklassegebühren der Ärzte als Dienstnehmerbezüge
 -  Heinrich, Sanierungsgewinne bei Mitunternehmerschaften, insbesondere Kommanditisten
 -  Doralt, Investitionszuwachsprämie: Widersprüche bei Unternehmensgründungen und beim Investitionszuwachs
 -  Pülzl, Außergewöhnliche Belastung: Keine Zwangsläufigkeit bei üblicher Versicherungsmöglichkeit?
 -  Kauba, Krickl, Steuerreform 2005: Gruppenbesteuerung und Steuerausgleich
 -  Beiser, UStG-Novelle 2004: Verlust des Vorsteuerabzuges bei gemischt genutzten Gebäuden gemeinschaftsrechtswidrig?
 -  Pfau, Erledigung von Rückzahlungsanträgen und Verrechnung von fälligen Abgaben
 -  VwGH bejahte Treu und Glauben bei behördlicher Zusage
 
