Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Kombination von Gewährleistungsbehelfen
 -  Honoraranspruch des Rechtsanwalts bei Vertretungsfehlern
 -  Zurückbehaltungsrecht des Rechtsanwalts
 -  Haftung der Bank für falsche Auskunft
 -  Gesellschafterwechsel in einer Komplementär-GmbH -- Machtwechsel nach § 12a MRG?
 -  Keine Rügepflicht beim Unternehmenskauf
 -  PSG: Zur Gültigkeit der Stiftungszusatzurkunde
 -  GmbHG: Fehlende Beschwer bei Androhung einer Ordnungsstrafe
 -  Hauptversammlungsbeschluss: Kostentragung bei Anfechtung durch den Vorstand
 -  Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen unselbstständig Tätigen
 -  Scheinpreis von Zugaben
 -  Erfordernisse der Gleichstellung von Verfahrenshandlungen eines europäischen Rechtsanwalts
 -  Oppositionsklage statt Rekurs gegen Exekutionsbewilligungsbeschluss
 -  Keine gerichtliche Genehmigungspflicht für Mietzinsklage des Zwangsverwalters
 -  Vertretungsbefugnis des Unternehmensberaters im Insolvenzverfahren
 -  Ausgleichsverfahren: Rücktritt vom Bestandvertrag
 -  Inländischer Konkurs: Wirkung auf Vermögen im Ausland
 
 -  Dehn, Das Zinsenrechts-Änderungsgesetz
 -  Kammerer, Wettbewerbschaos zwischen E-Commerce-RL und Rom II
 -  Handig, Gewerberechtsnovelle 2002 - Ein kurzer Überblick
 -  Fallenböck, „shell.de“ -- Zum Recht der Gleichnamigen bei Internet Domains
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Beharrliche Pflichtenvernachlässigung -- Rechtzeitigkeit der Entlassung
 -  Unberechtigte Entlassung eines Mechanikers trotz Pflichtenvernachlässigung
 -  Ankündigung der Nichtbefolgung einer Weisung: Entlassung unberechtigt
 -  Verspätete Rückkehr vom Urlaub: Entlassung unberechtigt
 -  „Verfrühtes“ Verlassen des Arbeitsplatzes: Entlassung unberechtigt
 -  Ungerechtfertigte Entlassung eines Außendienstmitarbeiters nach einem Krankenstand
 -  Krankenstand: Entlassung unberechtigt
 -  Gerechtfertigte Entlassung des Leiters der Personalabteilung, Unverzüglichkeit der Entlassung?
 -  Versuchte Verschleierung privater Nutzung des Firmen-PC während der Arbeitszeit: Entlassung berechtigt
 -  Wiederholte Verfehlungen einer Pflegehelferin: Entlassung berechtigt
 -  Unerwünschtes Vertragssplitting: Keine Vertrauensunwürdigkeit der Verkaufsleiterin
 -  Entlassung eines Filialleiters wegen Vertrauensunwürdigkeit
 -  Verwendung eines fremden Handys: Unberechtigte Entlassung des Lehrlings
 -  Disziplinlosigkeit eines Schweißers: Entlassung unberechtigt
 -  Ungerechtfertigte Entlassung -- Rückgriffsanspruch nach DHG ?
 
 -  Thiele, Übertragung von Urheberrechten auf den Arbeitgeber
 
