Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Unternehmensübergang: Haftung bei Übernahme wesentlicher Teile des Unternehmens
 -  Provisionsanspruch: Schriftliche Aufklärung bei wirtschaftlichem Naheverhältnis zwischen Makler und Drittem
 -  CMR: Entfall der Haftungsbeschränkung bei grober Fahrlässigkeit des Frachtführers
 -  Gesamtrechtsnachfolge durch neu eintretenden Gesellschafter
 -  Firmenbuch: Aufnahme der Zusammenschlussbilanz in die Urkundensammlung
 -  Vertretungsbefugnis von Unternehmensberater
 -  Markenrecht: Gutgläubige Verwendung von „Cambozola“
 -  EuGVÜ: Gerichtsstand für Stornogebühr
 -  EuGVÜ/LGVÜ: Keine internationale Zuständigkeit im Bereich einstweiliger Maßnahmen
 -  Materielle Rechtskraft von Tatsachenfeststellungen
 -  Vereinbarung von Schiedsgericht
 -  Weitergeltung von Schiedsvereinbarung bei Wegfallen von Kammer-Schiedsgerichtsbarkeit
 -  Keine Aufhebung von Schiedsspruch wegen Fehlens der Unterschrift von Schiedsrichtern
 -  Zulässigkeit von Rechtsmittel gegen Unterbrechungsbeschluss
 -  Ausgleichseröffnung über Gesellschaft in Verlassenschaftsvermögen
 -  Schuldner mit Eigenverwaltung im Abschöpfungsverfahren
 -  Kreditgewährung durch Auszahlung der Kreditvaluta an Treuhänder
 -  Gleichmäßige Risikoverteilung bei mehrseitiger Treuhand
 -  Haftung für falsches Gutachten
 -  Prozesskosten als Schaden
 
 -   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Gerichtlicher Sachverständiger ist kein Organ iSd § 1 Abs 2 AHG
 
 -  Apathy, Rügepflicht bei behebbaren Reisemängeln
 -  Wahl, Der leitende Angestellte im Aktienrecht
 -  Liebscher, Ist Franchising Selektivvertrieb?
 -  Kilches, Verwendung von Gattungsbegriffen als Domain-Namen nicht wettbewerbswidrig!
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Entlassung eines GmbH-Geschäftsführers - Gesellschafterbeschluss nicht erforderlich
 -  Kündigung eines Primararztes wegen Schließung seiner Abteilung
 -  Unzulässige Kündigung einer Lehrerin wegen Infantilismus und herabgesetzten Realitätsbezuges
 -  Von Vertragsbediensteter verschuldete Kündigung wegen Verlassen des Arbeitsplatzes - kein Abfertigungsanspruch
 -  Kündigung einer Pflegehelferin wegen sprachlicher Ausfälligkeiten gegenüber Vorgesetzter
 -  Zustimmung zur Entlassung / Kündigung des Betriebsratsmitglieds verweigert
 -  Dauernde Einstellung des Betriebs - Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
 -  „Rüder“ Umgang mit Patienten - Entlassung des Pflegehelfers berechtigt
 -  Entlassung wegen wahrheitswidriger Behauptung einer vorsätzlichen Körperverletzung durch anderen Arbeitnehmer
 -  Begleitung der Tochter zum Flughafen - rechtmäßiger Hinderungsgrund
 -  Dienstzeugnis als konkludente Kündigungserklärung
 -  Berechtigter Austritt wegen herabsetzender Verhaltensweise des Geschäftsführers
 -  Berechtigter Austritt trotz jahrelang verspäteter Gehaltszahlungen
 -  Arbeitsunfall beim Fensteröffnen? - Unfallversicherungsschutz von Selbstständigen
 -  Schirennen unter Unfallversicherungsschutz?
 -  Ausrutschen im Hausflur - kein Unfallversicherungsschutz
 -  Der Weg zum Arzt steht nicht immer unter Unfallversicherungsschutz
 -  Kein Unfallversicherungsschutz am Weg zur Kontrolluntersuchung
 -  Unfallversicherungsschutz für „Umweg“?
 -  Bankweg, um Arbeitslosengeld zu beheben, steht nicht unter Unfallversicherungsschutz
 -  Pflege eines Kindes während der Arbeitszeit - kein Unfallversicherungsschutz
 
 -  Burger-Ehrnhofer, Ab 1. 1. 2002: Das Kinderbetreuungsgeld
 -  Schärf, Arbeiterkammerwahlanfechtung - AK quo vadis - VfGH legt EuGH Fragen zum Ausländerwahlrecht vor
 
Steuerrecht
-   
-  Erlassrundschau
 -  Tilgung eines Ersatzausgleichsanspruchs aufgrund eines Zusammenschlusses nach Art IV UmgrStG durch eine Leibrentenvereinbarung
 -  Einkommensteuerliche Beurteilung einer Entschädigung für Rufschädigung
 -  Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Werbetätigkeit von Tourismusverbänden und Tourismusgemeinden - Änderung der Rz 273 der Umsatzsteuerrichtlinien 2000
 -  USt: Rechnungslegung für Stromlieferungsverträge und Nutzungsverträge; Ort der Leistung; Steuerschuldner
 -  Umsatzsteuerliche Behandlung von Besorgungsleistungen gegenüber Unternehmern
 -  Umsatzsteuerliche Behandlung von Zusammenschlüssen von Banken, Versicherungen und Pensionskassen
 -  Information zu den Änderungen im KommStG 1993 ab 2002
 
 -  Leasing: VwGH verlangt Aktivierung des Optionsrechts!
 -  Essenseinladung ist nicht gleich Essenseinladung
 -  Doralt, Der „Ausgleichsposten“ - ein Steuerprivileg für Leasingunternehmen
 -  Doralt, AfA bei VorbehaltsfruchtgenussEStR im Gesetz nicht gedeckt
 -  Atzmüller, Die Änderung der EStR 2000
 
