Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Pfandbestellung als Interzession: Kein krasses Missverhältnis von Haftung und Leistungsfähigkeit
 -  Mäßigungsrecht nach § 25d KSchG nicht für Pfandbesteller
 -  Präklusionseintritt von Amts wegen wahrzunehmen
 -  Streitverkündung: Regresspflicht bei unterlassenem Beitritt als Nebenintervenient
 -  Beweislastverteilung für Verwendung des Geldes zum Nutzen des Geschäftsunfähigen
 -  Verjährungseinrede eines Rechtsanwalts nicht sittenwidrig
 -  Rechtsanwaltshonorar: Fehlende Aufschlüsselung der Klage hindert nicht Unterbrechung der Verjährung
 -  Austritt eines Komplementärs -- Machtwechsel nach § 12a MRG?
 -  Löschung der Verbotsanmerkung
 -  Rechtsschutzversicherung: Selbstbehalt bei freier Wahl des Rechtsvertreters
 -  CMR: Zur Haftung bei Beförderungs- oder Ablieferungshindernissen
 -  Zur Bürgschaftserklärung des Komplementärs
 -  Zum Entlohnungsanspruch des Notgeschäftsführers nach Konkurseröffnung
 -  Widerruf der Privatstiftung: Zuständigkeit des Außerstreitgerichts
 -  Sorgfaltspflicht des Ortsabwesenden
 -  Internationale Zuständigkeit bei Vermögensschäden
 -  EuGVÜ: Gerichtsstand der belegenen Sache
 -  Vollstreckung von ausländischem Schiedsspruch auf Zug-um-Zug-Leistung im Inland
 
 -  Horak, Neues zur E-Mail-Werbung
 -  Grassl-Palten, Rechtsschutzversicherung: Darf die freie Anwaltswahl etwas kosten?
 -  Gärtner-Niet, Haberer, Zwangsversteigerungen von Liegenschaften nach der EO-Novelle 2000: Ein paar „Erinnerungen“ für die Praxis
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Burger, Anrechnung von im Ausland zurückgelegten Kindererziehungszeiten
 -  Anrechnung von Kindererziehungszeiten bei geteilter Kindererziehung
 -  Unfallversicherungsschutz von Wegunfällen
 -  Kein Unfallversicherungsschutz bei Vereinstätigkeit
 -  Krankengeld bei Wiedererkrankung
 -  Anspruch auf Witwenpension ohne Titel
 -  Witwenpension bei Lebensgemeinschaft nach Scheidung
 -  Mehrere Versicherungsfälle -- eine Gesamtrente
 -  Aufklärungspflichten des Sozialversicherungsträgers -- Anspruch auf Wiedereinstellungsbeihilfe -- soziale Rechtsanwendung
 -  Rechtsmittel gegen Bescheid der Sozialversicherungsträger
 
 -  Geist, Begleitung sterbender und schwerst erkrankter Angehöriger: Gesetzliche Neuregelungen
 -  Mayr, Notstandshilfe und Partnereinkommen: Europarechtliche Gesichtspunkte
 
Steuerrecht
-   
-  Erlassrundschau
 -  Betriebsausgabenpauschale für Pflegetätigkeit (Rz 1616 EStR 2000) nur bei häuslicher Pflegetätigkeit
 -  Mitglieder des Sparkassenrates unterliegen der Mitteilungspflicht gemäß § 109a EStG 1988
 -  Ordnungsmäßigkeit von Büchern und Aufzeichnungen gemäß § 131 BAO bei Anwendung von MS Excel oder eines vergleichbaren EDV-Programmes
 -  Aufbewahrung von nicht dauerhaft beständigen Belegen
 -  Keine internationale Beteiligungsertragsbefreiung für Ausschüttungen nach dem Umwandlungsstichtag
 -  Übereinstimmung der Beteiligungsverhältnisse bei einer Teilbetriebseinbringung durch eine Mitunternehmerschaft gemäß § 19 Abs 2 Z 5 UmgrStG
 -  Vermögensverwaltende Kapitalgesellschaft
 
 -  VwGH: Vorsteuerabzug für Arbeitszimmer wiederhergestellt
 -  Herzog, Konjunktur und KatastropheÜbersicht über die Investitionsbegünstigungen in 2002 und 2003
 -  Lattner, Lohnsteuerprotokoll 2002 -- Überblick
 -  Familienbeihilfe bei Kindern in Anstaltspflege oder Heimerziehung
 -  Spruch des USt-Bescheides umfasst nicht das Vorsoll
 -  Kempf, Eigenverbrauchsbesteuerung beim PKW-AuslandsleasingSchlussanträge des Generalanwalts
 -  Ritz, Aufhebungen gemäß den §§ 299 und 300 BAO
 -  Ritz, Angehörige, Befangenheit
 
