RdW aktuell
-  Vorabentscheidungsfragen des OGH zu Art 21 EuGVÜ
 -  Wegfall der Umsatzsteuerbefreiung im grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr
 -  BMF: VO betreffend die Besteuerung von Einkünften von Gesellschafter-Dienstnehmern liechtensteinischer Kapitalgesellschaften
 -  Härteausgleich für Unfallrentenbesteuerung
 
Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Vertrag über entgeltliche Vermittlung von Honorarkonsulstelle sittenwidrig
 -  Mitwirkungspflicht des Gewährleistungsberechtigten
 -  Warnpflichtverletzung: Haftung des Werkunternehmers
 -  Haftung des Sachverständigen für Gutachten
 -  Rücktrittsrecht nach § 31c Abs 2 KSchG
 -  Kein Anspruch der Versicherung gegen Rechtsanwalt bei unterlassener Ermittlung der Deckungssumme
 -  Urheberrechtsschutz an Datenbanken und Computerprogrammen
 -  Offenlegung des Jahresabschlusses: Kein Vorabentscheidungsverfahren erforderlich
 -  KG und Komplementär: Bindung der Zivilgerichte an verurteilende Entscheidung des Strafgerichts
 -  GmbH: Keine Auflösungsklage aus wichtigem Grund
 -  Einberufung der Hauptversammlung: Vorstandsbeschluss erforderlich
 -  Verschmelzung: Kein Rekursrecht des Gläubigers der übernehmenden Gesellschaft
 -  Amtslöschungsverfahren: Keine Rechtsmittellegitimation der Kapitalgesellschaft
 -  Bindungswirkung strafgerichtlicher Verurteilungen erstreckt sich auch auf die rechtliche Qualifikation
 -  Berichtigung der Parteibezeichnung im Exekutionsverfahren
 -  Forderungsexekution: Zeitpunkt des Pfandrechtserwerbs
 -  Analoge Anwendung der Wiederaufnahmebestimmungen im Außerstreitverfahren
 -  Entscheidung des OGH in Unkenntnis der Konkurseröffnung
 -  Sondermassekosten
 -  Keine Heilung eines Zustellmangels durch Empfang einer Kopie
 -  Schlüssige Bevollmächtigung zur Entgegennahme eigenhändig zuzustellender Postsendungen
 
 -   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Haftung des Anlagevermittlers wegen tatsachenwidriger Erklärungen nach § 1300 ABGB
 
 -   
-  Judikatur zum Vergaberecht
 -  Antragslegitimation zur Stellung eines Nachprüfungsantrages
 -  Zulässigkeit von Subunternehmerleistungen
 
 -  Bläumauer, ETA-Bomben & MKS - Storno des Reisevertrags?
 -  Göschke, Das Verbot der Finanzierung des Erwerbs eigener Aktien im Konzern
 -  Burgstaller, Keine Aussetzung der Offenlegungsverpflichtung nach §§ 277 ff HGB trotz anhängigen Vorabentscheidungsverfahrens
 -  Kodek, Nachträgliches Hervorkommen von Schuldnervermögen beim ZahlungsplanZugleich eine Besprechung von 8 Ob 232/00a
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Bildschirmarbeit: Auslegung des Begriffs „Bildschirm“ durch den EuGH
 -  Darf kollektivvertraglicher Mindestzeitlohn in einem Akkordlohnsystem unterschritten werden?
 -  Außergewöhnlicher Fall gem § 11 Abs 1 ARG
 -  Mitteilungspflicht im AuslBG
 -  Gefälligkeitsdienste - keine Bewilligungspflicht nach AuslBG
 -  Berücksichtigung von Studienzeiten als Ersatzzeiten nach§ 227 Abs 1 Z 1 ASVG
 -  ASVG: Schätzung des Entgelts bei fehlenden Arbeitszeitaufzeichnungen
 -  Kostentragung für Bildschirmbrille*)
 -  Verurteilung wegen Betrugs - Entlassung des Hausdieners eines Hotels, Nachschieben von Entlassungsgründen
 -  Verfälschung des Erstberichtes durch Turnusärztin - Unverzüglichkeit der Entlassung?
 -  Entwendung von Patientenessen durch behinderte Küchengehilfin im AKH - Entlassung berechtigt
 -  Unverzüglichkeit der Entlassung eines Gemeindesekretärs
 -  Anfechtung der Entlassung wegen Sozialwidrigkeit
 -  Betriebliches Vorverfahren bei Kündigung
 -  Schlüssiger Austritt
 -  Heilung eines Zustellmangels
 -  Verweisbarkeit eines Doktors der montanistischen Wissenschaft
 -  Redakteurin mit Schimmelpilzallergie - kein "Härtefall" im Rahmen des § 203 ASVG
 
 -  Burger-Ehrnhofer, Wer trägt die Kosten einer Bildschirmbrille?Anmerkung zur Entscheidung OGH 6. 9. 2000, 9 Ob A 63/00f 1 )
 -  Buccková, Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Kündigung nach tschechischem Recht
 
Steuerrecht
-   
-  Erlassrundschau
 -  Steuerliche Beurteilung der Abgabe von Euro-Startpaketen an Mitarbeiter
 -  Ergänzung der EStR 2000 und der UStR 2000 hinsichtlich der Künstler/Schriftsteller-Pauschalierungsverordnung und der Sportler-Pauschalierungsverordnung (Auszug aus dem Erlass 06 0801/2-IV/6/01)
 -  Verlustvortragsübergang nach § 10 UmgrStG bei der Umwandlung einer spaltungsgeborenen Kapitalgesellschaft
 -  Werbeabgabe bei gemeinnützigen Sportvereinen und politischen Parteien
 
 -   
-  Judikatur Steuerrecht
 -  Besserungskapital: Rückforderungsanspruch ist zu aktivieren
 -  Abzugsfähigkeit lohnversteuerter Vorteile bei Zutreffen der Voraussetzungen für den Werbungskostenabzug
 -  Alleinverdienerabsetzbetrag: Berücksichtigung von Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nur in Höhe des Pendlerpauschales
 -  Diplomatische Akademie unterliegt nicht der Kommunalsteuer
 
 -  VwGH: Neues zur Kommunalsteuer
 -  VwGH gegen Teilliquidation
 -  Kirchmayr, Rückstellungen für Firmenjubiläumsgelder Anmerkung zu BFH 29. 11. 2000, I R 31/00, DStR 2001, 523
 -  Reinisch, Hälftesteuersatz auch für Betriebsveräußerung gegen Rente?
 -  Uniformreinigung grundsätzlich keine Werbungskosten
 -  Drmola, Zipper, Privatstiftungen - zur Übertragung stiller Reserven aus Beteiligungsveräußerungen
 
