Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Kein Kontrahierungszwang bei sachlicher Begründung
 -  Reichweite der formellen Garantiestrenge
 -  Nachfristsetzung bei Vertragsrücktritt
 -  Preisminderung auch unter den gemeinen Wert des Kaufobjekts
 -  Zurückbehaltungsrecht bei Verbesserungsverzug
 -  Bräuche und Rügeobliegenheit nach UN-Kaufrecht
 -  Beweislast hinsichtlich vom Werkbesteller erteilter Anweisungen
 -  Rechtsscheinhaftung wegen Bestehen einer GesBR
 -  Erhöhung der GmbH-Beteiligung auf 51 %; Erhöhung des Mietzinses
 -  Insichgeschäft des Geschäftsführers mit Minderheitsbeteiligung
 -  Kaduzierung von GmbH-Anteil durch Gesellschaftsgläubiger
 -  Löschung der bekl GmbH während eines Prozesses
 -  Keine gröbliche Benachteiligung bei Einsetzung weiterer Vertragshändler
 -  Ausgleichsanspruch bei Konkurs des Handelsvertreters
 -  Unterlassungsanspruch gegen Parallelimport
 -  Gerichtsstand für Benützungsentgelt wegen titelloser Benützung
 -  Widerruf der Zurücknahme eines Rekurses
 -  Antragslegitimation bei der Kraftloserklärung von Urkunden
 -  Wiederaufnahme im Außerstreitverfahren in Analogie zur ZPO
 -  Identitätsprüfung im Verfahren zur Vollstreckbarerklärung
 -  Zuständigkeit beim Konkurs des Geschäftsführers einer GmbH
 -  Erfolgsaussicht des Privatkonkurses und Unverhältnismäßigkeit eingegangener Verbindlichkeiten
 -  Behebung der Zahlungsunfähigkeit durch Ausgleichsbestätigung
 
 -  Nowotny, Rückkauf eigener AktienAufgabe von Schutzvorschriften oder Belebung des Kapitalmarktes?
 -  Schneider, Tücken der Verweisungstechnik - zur Gründungsprüfung bei Kapitalerhöhungen mit Sacheinlagen
 -  Kilches, Immaterieller Schadenersatz bei Pauschalreisen?
 -  Wessely, Fusionskontrolle: Stellung des Veräußerers
 
Arbeitsrecht
-  Löschnigg, Arbeitsverhältnisgesetz-(AVHG-)Entwurf: Überblick
 -  Schwarz, AVHG-Entwurf: Rechtspolitischer Hintergrund
 -  Gruber, AVHG-Entwurf: Fairneß, Unfairneß und noch mehr
 -  Drs, AVHG-Entwurf: Analyse und Kritik
 -   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Vorzeitige Alterspension bei langer Versicherungsdauer - Erwerbseinkommen
 -  Massenkündigungen - Unwirksamkeit der Kündigung
 -  Einstellungsförderung durch AMS ist zulässige Vertragsbedingung
 -  Kündigung oder Anbot zur einvernehmlichen Auflösung?
 -  Anspruch auf aliquote Sonderzahlungen eines berechtigt entlassenen Hilfsarbeiters gem AÜG
 
 
Steuerrecht
-   
-  Erlassrundschau
 -  Steuerfreiheit von Sonderwochengeld
 -  Unentgeltliche Überlassung von Kraftfahrzeugen an selbständig tätige Vertreter
 -  Umwandlung freiwilliger Unterstützungszusagen in rechtsverbindliche Leistungszusagen und deren Übertragung auf die Pensionskasse
 -  Art III UmgrStG
 -  Maßgeblichkeit des früheren Verpflichtungsgeschäftes in 1996 auch bei Betriebsaufgabe möglich
 -  Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 1999
 -  Nominelle Kapitalherabsetzung in Verbindung mit einer nachfolgenden Kapitalerhöhung zugunsten anderer Personen
 -  Behandlung einer internationalen Schachtelbeteiligung im Rahmen der Liquidationsbesteuerung
 -  (An-)Meldung einer Einbringung außerhalb der Neunmonatsfrist
 -  Einbringung freiberuflicher Tätigkeiten
 -  Behandlung unfrankierter oder ungenügend frankierter Briefsendungen an Finanzbehörden
 
 -   
-  Judikatur Steuerrecht
 -  Liebhaberei bei Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft
 -  Zurechnung von Leasing-Gegenständen (Verlustmodell „Gaszähler“)
 -  Bürgschaftszahlung durch Kommanditisten nach unentgeltlicher Anteilsübertragung ist Einlage
 -  Sonderausgabenabzug auch für Prämien an ausländische (im EWR-Raum ansässige) Versicherungen
 -  Unternehmereigenschaft bei späterem Unterbleiben von Leistungen
 -  Vorsteuerabzug nur bei Leistungen aus anderen Unternehmen
 
 -  Rabushka, Flat TaxEine Stellungnahme zum Beitrag von Univ.-Doz. Dr. Peter Quantschnigg, RdW 11/1998
 -  Lenneis, Die Flat Tax in Estland oder: Ist die Flat Tax tatsächlich ein Tax-Flop?
 -  Herzog, VwGH kippt Versorgungsrente
 -  VfGH: Steuerfreie Einkünfte in Hinkunft alleinverdienerschädlichWas sind „Einkünfte“ nach dem EStG?
 -  Mayr, Zufluss und Einnahmen - eine Begriffsverwirrung
 -  Fraberger, Die Kommunalsteuer im Wandel der RechtsprechungZugleich eine Besprechung von Taucher, Kommunalsteuer-Kommentar
 
