Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Mängelbehebungskosten bei untauglichem Werk
 -  Haftung mehrerer Werkunternehmer bei Verpflichtung zur Zusammenarbeit
 -  Belehrungspflicht des Rechtsanwalts bei qualifizierter Vertretung
 -  Haftung des Treuhänders
 -  Rücktritt vom Pauschalreisevertrag bei vereinzelten Anschlägen
 -  „Wirtschaftspark“ iSd § 1 Abs 5 MRG
 -  Verpflichtung zur Wohnungssanierung unwirksam
 -  Anwendbarkeit des § 27 MRG und Finanzierungsleasing
 -  Anwendbarkeit von § 49a MRG
 -  Haftung des GmbH-Geschäftsführers für nicht entrichtete Sozialversicherungsbeiträge
 -  Formvorschriften bei Änderung von Abtretungsbeschränkungen im GmbH-Vertrag
 -  Kapitalherabsetzung bei Steuerspaltung
 -  „Domain-Grabbing“ sittenwidrig
 -  Treuebonus für Ausschließlichkeitsbindung sittenwidrig
 -  Haftung bei Wettbewerbsverstößen durch apothekenbetreibende OHG
 -  Ersatz für Beschädigung des Frachtgutes
 -  Unwirksamkeit der Haftungsfreizeichnung des Frachtführers
 -  Aufrechnungsverbot nach § 32 AÖSp und Nichtabschluss einer Speditionsversicherung
 -  Spediteurhaftung nach dem Eisenbahnbeförderungsgesetz
 -  Zuständigkeit für Klage gegen Unterfrachtführer
 -  Unrichtige Besetzung des Berufungssenates
 -  Anforderungen an Fortführungsprognose des Masseverwalters
 
 -  Heilegger, Neue Richtlinie zum Verbrauchsgüterkauf
 -  Rittler, Die Verfassungswidrigkeit der Einrichtung der Übernahmekommission ist saniert
 -  Stomper, Das österreichische Bundesgesetz über elektronische Signaturen(Signaturgesetz - SigG)
 -  Kilches, Internet-Streitigkeiten: Domain-Grabbing
 -  Dellinger, Kündigungsschutz für Genossenschaftsrevisoren
 -  Prader, Neues zur Wohnungseigentümergemeinschaft
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Abfertigungsanspruch bei „Mutterschaftsaustritt“: EG-rechtskonform
 -  Sexuelle Belästigung - keine Hemmung der Klagefristen bei Einschaltung der Anwältin für Gleichbehandlungsfragen
 -  Sprachlehrer: Arbeitsvertrag oder freier Dienstvertrag
 -  Entlassung nach erfolgreicher Entlassungsanfechtung
 -  Teilzeitbeschäftigte AN: Überstunden oder Mehrarbeit
 -  Einseitige Festsetzung der Ersatzruhe durch den AG ist unzulässig
 -  Arbeitsverweigerung wegen Lohnrückstand
 -  Kein Einsichtsrecht des Betriebsrates in die Personalakten pensionierter AN
 -  Aliquotierung der Sonderzahlungen trotz Fehlens einer Rückverrechnungsregelung im Kollektivvertrag
 -  Vorlehre: Keine Weiterverwendungspflicht des AG
 
 -  Gruber, Abfertigungsfragen vor dem EuGHUrteil und Schlussanträge
 -  Resch, Pensionisten und Betriebsratszuständigkeit
 -  Mayr, Freizügigkeit der ArbeitnehmerIst der Wandel vom Diskriminierungsverbot zum Beschränkungsverbot vollzogen?
 -  Karner, Pensionskassenwechsel durch den Arbeitgeber
 
Steuerrecht
-  Schuch, Neues EuGH-Vorabentscheidungsverfahren zum Bilanzsteuerrecht
 -  Aiglsperger, Steuerfreibetrag für Betriebsübergaben ab 2000
 -  Sulz, Verzinsung des Eigenkapitalzuwachses und Umgründung
 -  Reisner, Schärf, Verwaltungsstrafrechtliche Auswirkungen der rückwirkenden Aufhebung der Getränkesteuer
 -  Pircher, Pülzl, Verwendungseigenverbrauch von Gebäuden: Unechte Befreiung EU-widrig?
 -   
-  Erlassrundschau
 -  Teilwertabschreibung wegen Liberalisierung des Strommarktes
 -  Investitionsfreibetrag für gebrauchte LKW
 -  Verschmelzende Umwandlung auf eine GmbH & Co KG, an der eine Kapitalgesellschaft die 100%ige Kommanditistenstellung hält, nach vorbereitendem Anteilserwerb
 -  Einbringung einer internationalen Schachtelbeteiligung in die 100%ige ausländische Tochtergesellschaft
 -  Fristen iSd §§ 30 und § 31 EStG 1988 im Zusammenhang mit einer Handelsspaltung
 
 - 
 
