Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Einbau einer Heizungsanlage - Eigentumsvorbehalt, Passivlegitimation
 -  Solidarhaftung von Miteigentümern bei Vertragsschluß
 -  Keine Höchstgrenze bei Schmerzengeld
 -  Konkurrenzverbot als Dienstbarkeit?
 -  Anwendung des VersVG auf Garantie nach dem AusfuhrförderungsG?
 -  Haftungsausschluß (§ 25 Abs 2 HGB) bei Pacht eines nicht eingetragenen Unternehmens
 -  Einforderung der restlichen Stammeinlage durch Geschäftsführer
 -  Zur Bestellung des Vorsitzenden einer Hauptversammlung durch das Gericht
 -  Registrierungshindernis für eine Marke; Werbematerial des Markenanmelders ist kein taugliches Beweismittel für Verkehrsgeltungsnachweis; keine Bindung des erkennenden Gerichts an die Entscheidung des Patentamtes im (Marken-)Eintragungsverfahren
 -  Umfang des Versicherungsschutzes eines Rechtsanwaltes bei Zwangsversteigerung
 -  Umfang der Versicherung bei Bauwesenversicherung
 -  Unzulässige (Immobilien)Maklertätigkeit eines ausl Maklers an seinem österr Wohnsitz
 
 -  Die Angemessenheit des Mietzinses bei Unternehmensveräußerung
 -  Swoboda, Die Veröffentlichungspflicht des Medienunternehmers
 
Steuerrecht
-   
-  Judikatur Steuerrecht
 -  Zur Anerkennung von Mietverträgen zwischen Alleingesellschafter und Organträger bei Untervermietung
 -  Wohnung des Betriebsinhabers ausnahmsweise Betriebsvermögen
 -  Gelddiebstahl bei Einnahmen-Ausgaben-Rechner
 -  Grundlose (Voraus-)Zahlungen keine Betriebsausgaben
 -  Nutzungsdauer ist keine „bestimmte Zeit“ für Rechnungsabgrenzung
 -  Sachliche Reichweite der verdeckten Gewinnausschüttung
 -  Gebührenpflicht bei Verpfändung fremder Liegenschaft
 -  Hotelschwimmbecken keine Betriebsvorrichtung
 -  Sonderbetriebsvermögen auch im Bewertungsrecht
 -  Nutzungsrecht als Wirtschaftsgut
 
 -  Wiesner, Einbringungen nach dem Umgründungssteuergesetz auf dem Prüfstand
 -  Wundsam, Ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibungen sind (tatsächlich) steuerwirksam
 -  VfGH: Berücksichtigung des Ehepartner-Unterhalts einkommensteuerlich grundsätzlich nicht erforderlich
 
