Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Kein Erfüllungsanspruch bei Zusage, Zustimmung des Verbotsberechtigten zu verschaffen
 -  Rechtsmißbrauch bei Inanspruchnahme einer Bankgarantie
 -  Sittenwidriger Boykott
 -  Wirkungen der Beendigung einer beklagten Personenhandelsgesellschaft
 -  Kein Verstoß gegen § 122 GmbHG bei vorausgeplanter Rückzahlung der von einem Gründer geleisteten Stammeinlage
 -  Kein Kostenvorschuß bei Bestellung eines Notgeschäftsführers
 -  Verkauf unter dem Einstandspreis: nachträgliche Skontovereinbarung; Berücksichtigung eines Verstoßes gegen §§ 1, 2 NVG
 -  Beweislastverteilung bei Verkauf unter dem Einstandspreis; kein Verstoß gegen Gleichheitsgrundsatz durch § 3 a NVG
 -  Anfechtung eines Belastungs- und Veräußerungsverbotes
 -  Anfechtbarkeit einer Maßnahme des Konkursgerichtes nach § 124 Abs 3 KO
 -  Auslegung einer Sicherungsabrede bei Wechsel; devisenrechtliche Beurteilung eines nicht existenten ausländischen Unternehmens
 
 -  Nowotny, Stimmrechtsausschluß und Entlastungsbeschluß
 -  Schmidt, Unterlassung, Beseitigung und ...?
 -  Schumacher, Konkursverwertung und Ausverkaufsgesetz
 -  Keinen, Zum Begriff der „Treuhand“ leistungen
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Entlohnung von Arbeitsbereitschaft/Kollektivvertragsanwendung
 -  Antragslegitimation der Arbeiterkammer bei Feststellungsverfahren gem § 54 Abs 2 ASGG
 -  Bezahlte Freizeitgewährung für Lehrlinge auch bei Wiederholung einer Schulstufe
 -  Anspruch auf aliquote Sonderzahlungen
 -  Volontariat und Arbeitsverhältnis
 -  Heilung unrichtiger Gerichtsbesetzung
 -  Bildungsfreistellung für Auslandsreise
 -  Betriebsbegriff des ASchG
 -  Kein Austrittsrecht bei gerechtfertigter Strafanzeige des Arbeitgebers
 -  Wahrnehmung kollektivvertraglicher Verfallsfristen
 
 -  Fabschitz, Rechtspolitische Überlegungen zum Arbeitskameradenhaftungsprivileg
 -  Andexlinger, Konkurrenz von Entgeltverpfändung und Entgeltexekution
 
Steuerrecht
-   
-  Judikatur Steuerrecht
 -  Aktivierungszeitpunkt bestrittener Forderungen
 -  Keine Gewinnrealisierung bei Zerstörung eines Wirtschaftsgutes bei Privatnutzung
 -  Vergütungen für die Herstellung spezieller Formen durch den Lieferanten sind aktivierungspflichtig
 -  Unentgeltliche Betriebsübergabe muß einheitlicher Akt sein
 -  Bürgerschaftsübernahme nur zwangsläufig, wenn erfolgversprechend
 -  Reinigung des Arbeitszimmers durch Angehörige keine Werbungskosten
 -  Sachspenden als Sonderausgaben
 -  Verbreitung religiöser Lehren gegen Spenden kein Gewerbebetrieb
 -  GmbH-Beteiligung als Sonderbetriebsvermögen der Kommanditisten einer GmbH & Co KG
 -  Mitunternehmerschaft und Ausschluß von der Teilnahme an stillen Reserven
 -  Vermietung von Ferienwohnungen idR kein Gewerbebetrieb
 -  Ungeklärter Vermögenszuwachs rechtfertigt nicht die Annahme gewerblicher Einkünfte
 -  Zur Steuerpflicht von Entschädigungen im Rahmen vermieteter Grundstücksflächen
 -  Unklare Vereinbarung begründet verdeckte Gewinnausschüttung
 -  Zur Ordnungsmäßigkeit eines Gewinnverteilungsbeschlusses
 -  Bankkunde kein Unternehmer
 -  Zeitpunkt der (Umsatz-)Steuerschuldentstehung für Bauleistungen bei vorzeitiger Vertragsauflösung
 -  Kosten eines Rechtsstreites mit Pflichtteilsberechtigten bei ErbSt nicht abzugsfähig
 -  Rücktritts-(Auflösungs-)Recht bei Grundstückserwerb keine aufschiebende Bedingung
 -  Qualifikation der Einkünfte kein Spruchbestandteil
 
 -  Herzog, Das Abgabenänderungsgesetz 1989 in Kurzform
 -  Nachtfahrverbot: außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung der LKW ?
 -  Herzog, Das Aktivierungsverbot für unkörperliche Wirtschaftsgüter nach § 4 Abs 1 EStG 1988
 -  Schenkungssteuer für zinsenfreies Darlehen
 
