Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Obliegenheiten des Begünstigten bei Bankgarantie mit Effektiv-Klausel
 -  Keine nachwirkenden Treuepflichten bei gesetzwidrigen Umgehungs- und Scheingeschäften zur Täuschung von Behörden
 -  Haftung des Rechtsanwaltes bei mehrseitiger Treuhand; Deckungspflicht der Berufshaftpflichtversicherung
 -  Konkurrenz von Gewährleistung und Schadenersatz auch beim Kauf
 -  Schadenersatzpflicht des GmbH-Geschäftsführers wegen verspäteter Konkursanmeldung
 -  Rechtsfolgen des Ausschlusses aus einer Zweimann-GesBR
 -  Verjährung der Rückforderung des „Betriebsausgestaltungsbeitrages“ bei Bierbezugsvertrag
 -  Abgrenzung Unternehmenspacht - Geschäftsraummiete
 -  Kontokorrent nach Ablauf der Kreditlaufzeit
 -  Irrtumsanfechtung wegen schlechter wirtschaftlicher Lage bei GmbH-Anteilserwerb
 -  Anknüpfung einer Wechselwidmungsvereinbarung; keine Berücksichtigung der unverbindlich erklärten Verwendungsabsicht im Interesse des Bürgen bei Kreditauszahlung
 -  Vergleichende Werbung grundsätzlich zulässig
 -  Keine Zuständigkeit des Schiedsgerichtes der BWK für Parteien mit Sitz in Österreich
 -  Konkursanfechtung: Globalzession-Mantelzession
 
 -  Nowotny, Verbot des Verkaufes unter dem Einstandspreis - verfassungswidrig!
 -  Vergleichende Werbung - Wende der Rechtsprechung
 -  Krejci, Die gebühren- und mietrechtlichen Vorteile rascher Gründung eingetragener Erwerbsgesellschaften (§ 10 EGG)
 -  Csoklich, CMR gilt nun auch für innerösterreichische Straßengütertransporte
 -  Lewisch, Wirtschaftliche Betrachtungsweise und Vermögensschaden beim Betrug
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Kein Klagerecht des Arbeitnehmers gegen Arbeitgeber auf Entrichtung gebührender Zuschläge an BUAK
 -  Auslegung einer Pensionsvereinbarung
 -  Duldungs- und Mitwirkungspflichten bei Krankenbehandlung
 -  Anspruch auf monatlichen Wirtschaftstag durch langjährige Übung
 -  Urlaubsentschädigung bei Nettolohnvereinbarung
 -  Inanspruchnahme des Postensuchtages
 -  Nachforderung von Umsatzsteuer für Betriebskosten einer Dienstwohnung
 -  Entlassung wegen manipulierter Tachographenscheiben
 -  Entlassung wegen ehewidriger Beziehungen
 -  Dienstfreistellung für Eheschließung
 -  Rechtsunwirksame kollektivvertragliche Ausschlußfrist
 -  Verlust des Ersatzruheanspruches
 
 -  Runggaldier, Verfassungswidrigkeit ungleicher Kündigungsfristen für Arbeiter und Angestellte?
 -  Märhold, Legalzession bei Anstaltspflege - noch immer (schon wieder) verfassungswidrig!
 
Steuerrecht
-   
-  Erlassrundschau
 -  Erlaßrundschau
 -  Er- und Ablebensversicherungen im Betriebsvermögen von Personengesellschaften und Einzelunternehmen
 -  „Wertaufhellung“ nur bis Bilanzfeststellung
 -  Forschungsfreibetrag bei Auftragsforschung
 -  Nachträgliche DSchG-Bescheinigung hindert nicht Abschreibung von Teilherstellungskosten
 -  Tausch von Grundstücks-Miteigentumsanteilen als Spekulationsgeschäft
 -  Behandlung einer im einzubringenden Betrieb bestehenden Beteiligung an der aufnehmenden Gesellschaft
 
 -   
-  Judikatur Steuerrecht
 -  Zurechnung des Erlöses aus der Veräußerung eines Wirtschaftsgutes
 -  Rückstellung für Umweltschutz
 -  Hilfskräfteentlohnung eines Dienstnehmers keine Werbungskosten
 -  Werbungskosten für Totalschaden am Kfz
 -  Gestellung von Gesellschaftern einer Personengesellschaft durch zwischengeschaltete GmbH
 -  Kosten eines Vaterschaftsprozesses keine außergewöhnliche Belastung
 
 -  Wöber, Verhindert die „Erinnerung zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung“ die Wirkung der Selbstanzeige?
 -  Doralt, Investitionsfreibetrag: Nochmals zur gewerblichen Vermietung neben Vermögensverwaltung
 -  Herzog, Die Angemessenheitsprüfung nach dem Durchführungserlaß zu § 20 Abs 1 Z 2 lit b EStG 1988
 
