Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Zustimmung des Verbotsberechtigten (§ 364 c ABGB) zur Exekutionsführung
 -  Aufrechnung gegen abgetretene künftige Forderungen
 -  Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Betrieb eines Vollhandelsgewerbes
 -  Teilung des Vermögens einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts
 -  Beweislast bei Anerkennung als Hauptmieter
 -  Anerkennung des Untermieters als Hauptmieter
 -  Investitionsablöse
 -  Umfang der Berechtigung zur Untervermietung; Aufwendungen des Untermieters als Kündigungsgrund (§ 30 Abs 2 Z 4 MRG) für Mieter
 -  Hauptmietzins bei überwiegend als Geschäftsraum ausgebautem Dachboden
 -  Gültigkeit einer unzulässig gewordenen Mietzinsvereinbarung
 -  Kündigung bei Tod des Wohnraumuntermieters
 -  Gleichbehandlungsgebot bei Wohnbaugenossenschaft - Bepflanzung von Grünanlagen durch Genossenschaftsmitglieder
 -  Ankündigung von Mehrfachpackungen
 -  Wirtschaftliche Betrachtungsweise im Devisenrecht
 -  Übermäßige Gegenleistung und Exekutionsaufschiebung nach der AusbV
 -  Anfechtbarkeit des Auftrages zur Vorlage von Handelsbüchern im Prozeß
 -  Kostenvorschüsse des Masseverwalters bei unzureichender Masse
 -  Konkursteilnahmeanspruch des Mitverpflichteten des Gemeinschuldners; Erfordernisse einer Forderungsanmeldung im Konkurs
 -  Verheimlichung eines Vermögensbestandteils als betrügerische Krida
 
 -  Schauer, Heiratsgut herabgesetzt?
 -  Hallas, Schwaighofer, Klientenkauf standeswidrig?
 -  Nowotny, Umsatzgeschäfte und verdeckte Gewinnausschüttung
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Haftung des Übernehmers eines Betriebes oder Vermögens für Beitragsschulden nach dem BSVG
 -  Erstattungsbeträge nach EFZG bei Kurzarbeit
 -  Antragsberechtigung des Überweisungsgläubigers auf Insolvenz-Ausfallgeld
 -  Insolvenz-Ausfallgeld für übertragene Ansprüche
 -  Einheitlicher Betrieb trotz Unternehmensmehrheit
 -  Entlassung als Disziplinarstrafe
 -  Zuweisung von Arbeiten durch Weisung
 
 -  Marhold, Arbeitsplätze nur für Gewerkschaftsmitglieder?
 -  Andexlinger, OGH zum allgemeinen Kündigungsschutz
 -  Kleiner, Zur Vollversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern nach dem ASVG
 
Steuerrecht
-   
-  Judikatur Steuerrecht
 -  Einschlafen eines Richters während der Verhandlung
 -  Periodenprinzip bei Bilanzberichtigung, keine Nachholung unterlassener AfA
 -  Rückdeckungsversicherung gehört zum Anlagevermögen
 -  Durchgangszimmer zum Schlafraum als häusliches Arbeitszimmer
 -  Geschäftsführung und Verwaltung für Einzelunternehmen eines Gesellschafters als verdeckte Gewinnausschüttung
 -  Abgrenzung zwischen Instandhaltungskosten und anschaffungsnahem Aufwand
 -  Anteilige Nachversteuerung von Investitionsrücklagen
 -  Bemessungsgrundlage für Bildung der Investitionsrücklage
 -  Nicht abgegoltene Überstunden keine Werbungskosten
 -  Kontokorrentzinsen als Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung
 -  Umzug in die Nähe der Arbeitsstätte
 -  Anzahlung durch Wechsel - Diskonterlös auf Festgeldkonto
 -  Negatives Kapitalkonto eines Kommanditisten - Veräußerungsgewinn bei Ausscheiden
 -  Betriebsverlegung - Betriebsverpachtung oder Betriebsaufgabe?
 -  Heiratsgut wieder als außergewöhnliche Belastung absetzbar
 -  Rechtsanwaltliche Tätigkeit im Bereich des UStG
 -  Ausländischer Abnehmer
 -  Keine steuerbaren Umsätze zwischen pauschalierter Land- und Forstwirtschaft und Restunternehmen
 -  Abfertigungsrücklage bei Schenkungssteuer nicht abziehbar
 
 -  Nachträglich gewährtes Heiratsgut abzugsfähig!
 -  Kohler, Ehegattenbauherrenmodell - ein Steuerflop
 -  Wohnraumbewertung: Ortsüblicher Preis oder Kategoriemietzins
 -  § 1 Abs 1 EStG ebenfalls verfassungswidrig?
 -  Ritz, Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach dem 2. AbgÄG 1987
 -  Zorn, Abfertigung an den Betriebserwerber in steuerlicher Sicht
 
