Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Sorgfaltspflicht des Rechtsfreundes bei Verhandlung über Abtretung von GmbH-Anteilen
 -  Terminsverlust- und Rücknahmeklausel in Leasingverträgen
 -  Zustimmung des Vermieters zum Anschluß eines Mieters an das Kabelfernsehnetz
 -  Keine Anzeigepflicht des Mieters bei mangelndem „ordnungsgemäßen Zustand“ des Mietobjektes
 -  Herstellung von Kategoriemerkmalen durch den Mieter
 -  Von § 17 MRG abweichende Verteilung der Betriebskosten
 -  Vereinbarung über Aufteilung der Betriebskosten: streitiges Verfahren
 -  Entstehen einer OHG trotz Vorbehaltes der Rechtsform
 -  Einwendungen des Wechselbürgen aus Wechselbegebungsvertrag
 -  Kausalität der Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten - Haftung des Versicherers für seine Vertreter - Bindung des Gerichtes an das Klagebegehren
 -  Schlüssigkeit des Klagebegehrens - Umfang der Schadensregulierungsmacht des Versicherers
 -  Wahrnehmung einer Aktenwidrigkeit im Rahmen einer außerordentlichen Revision - Irreführung (§ 2 UWG) durch unterlassene Aufklärung - O-Normen als Handelsbrauch oder Verkehrssitte
 -  Bestimmtheit einer Schiedsklausel
 -  Exekution auf Bankkonten fremder Staaten
 
 -  Koziol, Zur Reichweite gesetzlicher Abtretungs- und Verpfändungsverbote
 -  Nowotny, Anspruch auf Entlastung bei der GmbH?
 -  Iro, Schmiergeldzahlungen im Exportgeschäft
 -  Nowotny, Analoge Anwendung des Entschädigungsanspruches des Handelsvertreters (§ 25 HVG) auf den Eigenhändler
 -  Iro, Terminsverlustklauseln in Leasingverträgen
 -  Vertretungsrecht von Wirtschaftstreuhändern in „wirtschaftlichen“ Angelegenheiten
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Entlassung wegen Zurückbehaltung bzw Verkaufs von Geschäftsunterlagen
 -  Gesetzl Abfertigung und freier Arbeitsvertrag
 -  Betriebseinheit trotz Unternehmensmehrheit und unterschiedlichen Unternehmensgegenständen
 -  Arbeitnehmerschutz in Betriebsräumen
 -  Mehrheitsgesellschafter ohne beherrschenden Einfluß
 -  Überwachung mit TV-Kamera als nicht zustimmungspflichtige Maßnahme
 -  „Nutzungsschreiber“ an Maschinen nicht zustimmungspflichtig
 -  Versicherungspflicht geschäftsführender GmbH-Gesellschafter
 -  Zuständigkeit des Einigungsamtes
 -  Betriebsratsbeschluß über Entlassungsanfechtung
 -  Betriebsratsfreistellung; Betriebsbegriff
 -  Bildungsfreistellung für Studienreise
 -  Kündigung wegen Kongreßteilnahme im Krankenstand
 -  Änderungskündigung von Betriebsratsmitgliedern
 -  Kündigung bei Pensionsberechtigung
 
 -  Marhold, Die Versetzung in den Ruhestand
 -  Andexlinger, Provisionen mit Sonderzahlungscharakter
 -  Andexlinger, „Auflösungsvergleiche“ im Sozialversicherungsrecht
 -  Dienstfreistellung nach Arbeitgeberkündigung und Urlaub
 -  Geplante Novellierung des Nachtschicht-Schwerarbeitsgesetzes
 
Steuerrecht
-   
-  Judikatur Steuerrecht
 -  Theaterkarten bei Betriebsveranstaltung kein Arbeitslohn
 -  Vermächtnis an Angestellte
 -  Mantelkauf läßt Verlustabzug unberührt
 -  Spaltsatz in Verbindung mit Progressionsvorbehalt
 -  Anwaltsgemeinschaft und Vollmachtsgebühr
 -  Mißbräuchliche Einräumung eines Abtretungsanbotes
 -  Abfindung von Pflichtteilsberechtigten mit Grundstücken
 -  Verlust der Kfz-Steuerkarte
 -  Ausgabe von Geschäftsanteilen an die Gründungsgesellschafter ist umsatzsteuerbar
 -  Umsatzsteuerliche Durchlauferregelung für Rechtsanwälte und Notare
 -  Reisebüroleistungen im Rahmen eines anderen Unternehmens
 -  Keine Entgeltsberichtigung bei Haftung der Gesellschafter als Mitschuldner
 -  Wirtschaftliches Eigentum, Verfahrenswiederaufnahme, Firmenwert, Wertsicherungsmehrbeträge
 -  Unternehmereigenschaft bei wirtschaftlichem Eigentum
 -  Kein bedingter Antrag auf Stundung
 -  Bescheidunrichtigkeiten auf Grund EDV-Bearbeitung
 
 -  Quantschnigg, Zur geplanten Neuregelung der steuerlichen Behandlung von Kommanditverlusten
 -  Teilwertabschreibung niedrig oder nicht verzinslicher Arbeitnehmer-Darlehen
 -  KSt-Reform in weiter Ferne?
 -  Preisl, Unterliegt die Rente der (Gesellschafter-)Geschäftsführerwitwe der Erbschaftssteuer?
 -  Beiser, Rechtsgeschäftsgebühr bei der Unternehmensveräußerung gegen Leibrente
 -  Änderung der Steuerbegünstigung für Pensionsabfindungen - das Ende einer legalen Steuerumgehungsmöglichkeit
 -  Werndl, Zur Abschreibungsfähigkeit von Kunstwerken und Antiquitäten
 
