Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Erlöschen des Pfandrechts bei Entfernung des Pfandzeichens
 -  Pfandrecht am Superädifikat bei Vereinigung des Eigentums am Grund und am Überbau
 -  Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe (§ 502 Abs 4 Z 1 ZPO) - „Sturmboot“ kein „gefährlicher Betrieb“
 -  Kriterien für eine Ausschreibung nach dem AusschreibungsG
 -  Beweislast im Impugnationsprozeß gegen Unterlassungsexekution
 -  Verfristung des Anfechtungsrechts (§ 43 Abs 2 KO) bei Klagserweiterung - Sicherstellung als Voraussetzung für Krediteinräumung nicht nach § 31 Abs 1 Z 2 KO anfechtbar
 -  Berücksichtigung, eines positiven Ertragswertes bei Feststellung der Überschuldung
 -  Unterbrechung von Rechtsstreitigkeiten bei Beschränkung gem § 3 Abs 2 AO
 -  Einbruchsdiebstahl durch Mißbrauch einer „Bankomatkarte“
 
 -  Hügel, Rechtsscheinhaftung bei nicht offengelegter Haftungsbeschränkung im Rahmen einer ständigen Geschäftsverbindung
 -  Novellierung des OrganhaftpflichtG und AmtshaftungsG
 -  Haftung für Demonstrationsschäden
 -  Literatur und Information
 
Arbeitsrecht
-  Collin, Zur Berechnung der Vergütung von Diensterfindungen
 -  Mazal, Zur Anpassung betrieblicher Alterspensionen
 -  Heinrich, Sind Saisonarbeitszeiten rechtlich zulässig?
 -  Rechtsprobleme des freien Dienstvertrages erstmals eingehend analysiert
 -   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Einheitliches Arbeitsverhältnis trotz kurzfristiger Unterbrechungen
 
 
Steuerrecht
-   
-  Erlassrundschau
 -  Besteuerung von Sterbegeldern nach Pensionisten
 -  Bewertung von Forstbetrieben bei Umweltschäden
 -  DBA mit Italien
 -  Nachträgliche Trennung der Entgelte
 -  Filmförderung nicht umsatzsteuerpflichtig
 -  Änderung des FLAG
 -  Abzug der Einfuhrumsatzsteuer im Veredelungsverkehr
 -  Neufassung des Abschn 31 GewStR 1976
 
 -   
-  Judikatur Steuerrecht
 -  Vierzigjährige oder kürzere Restnutzungsdauer eines Mietgebäudes
 -  Veräußerung land- und forstwirtschaftlich genutzter Grundstücke
 -  Primitive Darbietungen eines Kinderstimmenimitators sind nicht künstlerisch
 -  Garage als Gewerbebetrieb
 -  Zahlung eines Heiratsgutes vor der Eheschließung nicht zwangsläufig
 -  Kosten einer Adoption keine außergewöhnliche Belastung
 -  Familienbesteuerung
 -  Beiser, Schweiz: Schlechterstellung verheirateter Paare gegenüber unverheirateten verfassungswidrig; Beschwer und Präjudizialität bei gesetzlicher Privilegierung Dritter
 -  Berechnung des Sanierungsgewinnes
 -  UStG: Binden von Zeitschriften unterliegt - im Gegensatz zum Binden von Büchern - dem Normalsteuersatz; BAO: Der Präsident ist im Rahmen seiner Kompetenz zur Erhebung einer Beschwerde frei
 -  Umweltschutz als gemeinnützige Tätigkeit
 -  Feststellung einer verdeckten Gewinnausschüttung unterbricht die Verjährung für den Gesellschafter-Geschäftsführer
 -  Keine Parkometerabgabepflicht in einer Ladezone
 
 -  Freiwillige Höherversicherung: Volle Abzugsfähigkeit der Beiträge als Sonderausgaben - geplante Neuregelung wieder verfassungswidrig?
 -  Kohler, Verlustzuweisungen und Liebhaberei
 -  Gaier, Die stille Gesellschaft im Gebühren- und Kapitalverkehrsteuerrecht
 -  Investitionsprämie und Einheitsbewertung
 -  Literatur und Information
 
