Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Kündigungsschutz (§§ 30 bis 33 MRG) bei Superädifikat auf gemietetem Gund
 -  Kein automatisches Zuwachsen des Superädifikates zum Grundeigentum - zur publizistischen Exszindierungsklage des Grundeigentümers
 -  Risiko der Untreue des Treuhänders bei Grunderwerbsfinanzierung
 -  Nichtstreichung der Fakultativklausel
 -  Pflicht der einen Scheck zur Einlösung übernehmenden Bank zur Deckungsanfrage
 -  Finanzierungsleasing: Nichtauslieferung des Leasingobjektes
 -  Wirksamkeit der Mietvertragsauflösung nach § 1118 ABGB
 -  Zulässigkeit von Mietzinsvorauszahlungen - Überwälzbarkeit von Investitionen durch den Vermieter
 -  Zustellungsmangel bei Vorliegen einer Prozeßvollmacht - „gleichwertige geschäftliche Betätigung“ iS des § 30 Abs 2 Z 7 MRG
 -  Stillschweigender Verzicht auf den Kündigungsgrund des unverhältnismäßig hohen Untermietzinses
 -  Beweislast bei Leistungsfreiheit nach Art 8 Abs 2 Z 2 AKHB
 -  Leistungsfreiheit wegen verschuldeten Nichtwissens von der Gefahrenerhöhung
 -  Rückwärtsversicherung: Haftung des Versicherers trotz Prämienzahlungsverzuges
 -  Kaskoversicherung: Wegfall des versicherten Interesses - Prämienreduktion bei teilweisem Interessenwegfall
 -  Sittenwidrigkeit von Vorspannangeboten
 -  Exekution auf Miteigentumsanteil an Superädifikat
 -  Relative Wirkung der Anfechtung einer Zession
 -  Einlösung der Forderung gegen den Schuldner durch Befriedigung des Anfechtungsanspruchs
 
 -  Madl, Gewährleistung für offenkundige Mängel beim Werkvertrag
 -  Gamerith, Überschuldung als Anfechtungsvoraussetzung?
 -  Prunbauer, Zur Unerlaubtheit von „Vorspannangeboten“
 -  Literatur und Information
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Sittenwidrigkeit einer sechswöchigen Verfallsklausel
 -  Weiterleitung von Überstundenaufzeichnungen kein „Geltendmachen“ von Überstunden
 -  „Gehörige“ Verfahrensfortsetzung bei kollektivvertraglicher Fallfrist
 -  Mitwirkung des Betriebsrates bei Versetzungen
 -  Entlassung wegen Mitwirkung an Tachographenmanipulation
 -  Nachfristsetzung vor vorzeitigem Austritt
 -  Betriebsratswahlrecht nach Kündigungsanfechtung
 -  Ungerechtfertigte Auflösung des Lehrverhältnisses und Behaltezeit; Fallfristunterbrechung
 -  Zurückweisung mangelhafter Revision
 -  Rechtzeitigkeit der Entlassung
 -  Entlassung wegen Mankos; Abfertigung bei Arbeitnehmerkündigung und nachfolgender ungerechtfertigter Entlassung
 -  Abfertigung in der Bauwirtschaft
 -  Nachträgliche Zustimmung zur Entlassung eines Betriebsratsmitglieds
 -  Kündigung wegen mangelnder körperlicher Eignung
 -  Kündigungsmöglichkeit bei vermittelbarem Arbeitnehmer
 
 -  Abfertigungsansprüche im Insolvenzfall bei Organmitgliedschaft
 -  Arbeitszeit: Verkürzung und neue Flexibilität
 -  Die Kündigung befristeter Arbeitsverhältnisse
 -  Literatur und Information
 
Steuerrecht
- 
 -   
-  Judikatur Steuerrecht
 -  Verlustbeteiligung kein Sonderbetriebsvermögen
 -  Darlehen für Ehegattin
 -  Quantschnigg, Bürgschaftszahlungen von Personengesellschaftern
 -  Gelegenheitsgeschenke nicht mehr lohnsteuerfrei
 -  Begriff des Gebietsvertreters
 -  Personengesellschaft mit verschieden ausgebildeten Gesellschaftern
 -  Quantschnigg, Entnahme anläßlich eines Einbringungsvorganges
 -  Unterhaltsverpflichtung gegenüber zwei geschiedenen Ehegatten
 -  Quantschnigg, Gewerbesteuerlicher Fehlbetrag bei Umwandlung einer Personengesellschaft in ein Einzelunternehmen
 -  Gaier, Art III StruktVG und Anteilsvereinigung
 -  Haftung des Masseverwalters für Abgabenschuldigkeiten
 -  Nachsicht der auf Kapitalerträge entfallenden ESt wegen Geldentwertung
 
 -  Doralt, Halbsatzverfahren, Nachsteuer und Schachtelprivileg - neue Überlegungen im BMF?
 -  Abweichendes Wirtschaftsjahr: Umstellung der Bildung von Gewerbesteuerrückstellung vom Wirtschaftsjahr auf das Kalenderjahr
 -  Stille Gesellschaft und (stille) Aktie
 -  Kohler, Totalgewinn und vorläufige Veranlagung
 -  Kohler, IFB und Totalgewinn
 -  Trennung der Entgelte nach dem Wareneingang und der Übergang auf die Besteuerung nach dem Entgelt
 -  Einlage geringwertiger Wirtschaftsgüter
 -  Finanzstrafgesetz-Novelle 1985
 -  Literatur und Information
 
